Sie verwenden einen veralteten Browser, welcher von dieser Website nicht unterstützt wird.
Mit dem Benutzen der Webseite erklären Sie sich der Nutzung von Cookies einverstanden. Weitere Pflichtangaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren
Hariet Kirschner ist seit Mai 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin im Projekt DISTANCE – Evaluation der Hausärztlichen Perspektive in der intensivmedizinischen Nachversorgung durch digitale Anwendungen tätig.
Sie unterstützt zudem das Team im Forschungsbereich der qualitativen Methoden sowie in der Organisation des Zentrums Versorgungsforschung.
Nach ihrem Studium der Soziologie, Psychologie und Sportwissenschaften (M.A.) (2001-2007) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) war sie am Institut für Mikrosoziologie und Sozialisationsforschung (2007-2011) der FSU tätig, bevor sie am Universitätsklinikum Jena am Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie und Psychoonkologie (2014 – 2023) in wissenschaftlichen Projekten zur Steigerung der gesellschaftlichen Teilhabe und zur Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie arbeitete.
Die bisherigen Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der Wissenssoziologie, Professionssoziologie, DDR-Forschung und in der Erinnerungsforschung.
Lebenslauf
Berufliche Tätigkeiten
Seit Mai 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena; Themenbereiche Telemedizinische Anwendungen in der Hausärztlichen Tätigkeit, Transformationserfahrungen von Allgemeinmediziner:innen der DDR, Qualitative Forschungsmethoden
2014-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Jena; Themenfelder: Teilhabe und Inklusion im Alter, Lebensrückblickinterview, Psychotherapeut:innen in der DDR, Qualitative Forschungsmethoden
2011 – 2012/2013 Elternzeit
2008 - 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie Friedrich-Schiller-Universität Jena - Mikrosoziologie und Sozialisationstheorie: Themenfelder: Professionssoziologie, Wissenssoziologie, Familiensoziologie, Krise, Qualitative Forschungsmethoden
Studium
2001 - 2007 Studium der Soziologie, Psychologie und Sportwissenschaft (M.A.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Qualifikationen
2023 – Abschluss der Promotion im Fachgebiet Soziologie bei Prof. Dr. Bernhard Strauß, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Titel der Dissertation: „Die Konstruktion lebensgeschichtlicher Erzählungen im Lebensrückblickinterview und im narrativ-biografischen Interview. Eine Gegenüberstellung der Methoden in Einsatz, Aufbau und Nutzen.“
2009-2011 Weiterbildung an der Berliner Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GST) Systemische Einzel-, Paar und Familientherapie; Abschluss: Systemische Beratung
Derzeitige Schwerpunkte
Projekt DISTANCE – Evaluation der Hausärztlichen Perspektive in der intensivmedizinischen Nachversorgung durch digitale Anwendungen
Qualitative Forschungsverfahren im Bereich Bildungs- und Biografieforschung
Kirschner H, Henkel R, Knoepffler N, Bleidorn J. Die Jahre 1989/90 als Wagnis für ostdeutsche Allgemeinmediziner:innen. Z Allg Med (2024). https://doi.org/10.1007/s44266-024-00302-9
2023
Kirschner H, Storch M, Arp A, Kaufmann MT, Paripovic G, Strauß B. Die Bedeutung der Bildungsbiografie für das professionelle Selbstverständnis von DDR-Psychotherapeutinnen. 2023. Psychother Psych Med. PDF
2022
Gallistl A, Kirschner H, Paripovic G, Rauschenbach M, Storch M, Strauß B. Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Teil II: Fachpolitik - Vergangenheitsbewältigung - Sozialwissenschaft. Die Psychotherapie. 2022; 67(5), 430–438.
Kirschner H, Arp A, Schneider N, Storch M, Rauschenbach M, Strauß B. Lebensgeschichtliche Interviews mit DDR-PsychotherapeutInnen: Erste Hypothesen zu gesellschaftlicher Positionierung und professionellem Handeln. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 2022; 72(12), 564-571.
Kirschner H, Forstmeier S, Strauß B. Das Lebensrückblickgespräch. Hintergründe, Wirkungsweise und praktische Anleitung. Psychosozial Verlag, Gießen. 2022.
Storch M, Schneider N, Kirschner H, Arp A, Rauschenbach M, Gallistl A, Strauß B. Psychotherapeutische Fachliteratur der DDR und BRD. Eine vergleichende Zitationsanalyse. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 2022; 72(07), 316-324.
Strauß B, Kirschner H, Paripovic G, Storch M, Gallistl A. Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Teil I: chronologisch/ historische Perspektiven. Die Psychotherapie. 2022; 10. https://doi.org/10.1007/s00278-022-00599-6
2020
Berger U, Kirschner H, Muehleck J, Gläser A, Werner B, Kurz M, Schwager S, Wick K, Strauß B. Kurz-Skala zur Erfassung wahrgenommener sozialer Teilhabe (KsT-5): interne Konsistenz, inhaltliche und konvergente Validität sowie Normwerte in einer repräsentativen Stichprobe. Psychother Psych Med. 2020, e-first
Storch M, Schneider N, Kirschner H, Arp A, Gallistl A, Rauschenbach M, Strauß B. Psychotherapie-Netzwerke in der DDR – Eine Zitationsanalyse von psychotherapeutischer DDR-Fachliteratur am Beispiel des Zeitschriftenbands „Psychotherapie und Grenzgebiete“. Psychotherapeut. 2020;65, 495-504.
2019
Kirschner H, Zimmermann A, Singh S. et al. "Erinnern, erzählen, dabei sein" – Teilhabe älterer Menschen durch Lebensrückblickinterviews. Prävention und Gesundheitsförderung. 2019.
Berger U, Kraußlach H, Kirschner H, Mühleck J, Werner B, Strauß B. Vorbeugen durch Teilhabe im Verbundprojekt VorteilJena. Psychotherapeut. 2019; 64, 38-45.
Zimmermann A, Kirschner H, Singh S, Altmann U, Mill W, Forstmeier S, Strauss B. Praxistaugliche Materialien zur Durchführung von Lebensrückblicken. Psychotherapeut. 2019.
2018
Kirschner H, Berger U. Was ist Inklusion. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. 2018; 65, 445-446.
e-first
Wick K, Schwarz M, Schwager S, Gläser A, Kirschner H, Muehleck J, Werner B, Strauß B, Berger U. Zusammenhang von sozialer Teilhabe, globalem Selbstwert sowie physischer und psychischer Gesundheit in einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 2022.
Fachbücher
Kirschner H, Forstmeier S, Strauß B. Das Lebensrückblickgespräch. Hintergründe, Wirkungsweise und praktische Anleitung. Psychosozial Verlag. Gießen. 2022.
Arp A, Gallistl A, Kirschner H, Rauschenbach M, Storch M, Strauß B. Diskussion der Vorträge zum Thema Psychotherapie in der DDR auf dem Symposium "Seelenarbeit im Sozialismus". In: B. Strauß, R. Erices, S. Guski-Leinwand, & E. Kumbier (eds.). Seelenarbeit im Sozialismus - Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Psychosozial Verlag. Gießen. 2022;pp. 241-250
Kongresse
Henkel R, Bleidorn J, Kirschner H, Knoepffler N. Die Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf thüringer Hausärzt:innen. (Poster) 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin; 28.09.-30.09.2023; Berlin. Link
In Ihrem Browser kann es zu Darstellungsfehlern kommen. Wenn möglich aktualisieren Sie Ihren Webbrowser oder wählen Sie einen anderen.