Inhalt
![](/cscc_media/PM+CSCC3_0/Post_COVID+MCSF/Post_Covid-font-35-height-558-width-990-p-2262.jpg)
Long-COVID: Besserung ist erreichbar, aber nicht bei allen Betroffenen
06.09.2023Nicht verpassen! 06.-08.09.23 Sepsis Update in Weimar
04.09.2023Das CSCC ist auch zum 11. Sepsis-Update wieder in Weimar vertreten.
2. Long-COVID-Kongress im November in Jena
01.09.2023CSCC Mitgliederversammlung 2023
31.08.2023![](/cscc_media/PM+CSCC3_0/Synabs_Homepage-font-35-height-881-width-1389.jpg)
DFG fördert Erforschung von autoimmunen Gehirnentzündungen
24.08.2023![](/cscc_media/CSCC3_0/Aktuelles/ICON_Reihe_gr%C3%BCn-font-35-height-360-width-1389-p-2204.png)
3. Treffen der Mitglieder des Post-COVID-Zentrums
28.06.2023![](/cscc_media/CSCC3_0/Preise/LogoF%C3%B6rdervUKJ-font-35-height-287-width-480.png)
Promotionspreis für ehemaligen CSCC-Doktoranden
28.06.2023Dr. Christian König erhält Promotionspreis für seine medizinische Promotion
![](/cscc_media/CSCC3_0/ImmunoSep_2023/2023_06_09_ImmunoSep_Bild_023-font-35-height-927-width-1389-p-2214.jpg)
ImmunoSep-Studiengruppe trifft sich in Jena
16.06.2023![](/cscc_media/CSCC3_0/BMBF+Newsletter/Beratung_ITS+OA+Hofmann_Medizinstudentin_Gespr%C3%A4ch_01_06_21_25-font-35-height-928-width-1389-p-2154.jpg)
BMBF veröffentlicht Beitrag zur klinischen Forschung am CSCC
03.05.2023Warum klinische Studien auch ohne Therapieerfolg von großem Nutzen sind
![](/skin/medweb2016/images/placeholder.png)