Bindung, Fürsorge und Sexualität gehören zu den basalen Verhaltenssystemen des Menschen, die unser Denken, Fühlen und Handeln in allen Lebenssituationen grundlegend mitbestimmen. Im innovativen Sinne der personalisierten Medizin ist es daher unzureichend, einen Menschen nur auf seine Krankheit zu reduzieren. Die moderne Bindungsforschung erarbeitet Erklärungsmodelle einerseits zu Unterschieden im Krankheitsverlauf, der Symptomschilderung, der Krankheitsverarbeitung und der Compliance von Patienten, andererseits auch zur übermäßigen oder mangelhaften Nutzung von medizinischen Versorgungsstrukturen und zu Unterschieden in der Wirksamkeit von Interventionen.
Die Sexualforschung gehört zu den vernachlässigten Disziplinen im Kontext der Versorgung von Patienten und der Ausbildung zukünftiger Mediziner. Obwohl nationale und internationale Studien die hohe Prävalenz sexueller Störungen und deren Einfluss auf die Gesundheit belegen, werden Sexualstörungen in Deutschland wenig erforscht und in der medizinischen Versorgung zu selten angesprochen. Die Arbeitsgruppe widmet sich unter anderem den Themen sexuelle Gesundheit, sexuelle Funktionsstörungen, psychosoziale Belastungen im Kontext von Sexualstörungen.
Arbeitsschwerpunkte
1. Studien im Bereich Bindung, Sexualität, Versorgungsforschung, Primary Care, Interventionen
2. Entwicklung und Validierung von Erhebungsinstrumenten und Sceenern
3. Repräsentativerhebungen
Ausgewählte Publikationen
Brenk-Franz, K., Leonhardt, L. J., & Strauß, B. (2022). Attachment and patient activation as predictors of the interest and use of telemedical health applications–results of an observational study in primary health care. BMC Primary Care, 23(1), 1-9.
Ullmann, S., Strauß, B., Tiesler, F., Schneider, N., Gensichen, J., & Brenk-Franz, K. (2022). Patient characteristics as predictors of sleep disturbances in multimorbid primary care patients–A secondary analysis. Journal of psychosomatic research, 153, 110705.
Hoy, M., van Stein, K., Strauss, B.& Brenk-Franz, K. (2021). The Influence of Types of Stimulation and Attitudes to Clitoral Self-stimulation on Female Sexual and Orgasm Satisfaction: a Cross-sectional Study. Sex Res Soc Policy . https://doi.org/10.1007/s13178-021-00618-2
Brenk-Franz, K., Weiser, M., Hammelstein, P., Brähler, E., & Strauß, B. (2021). Evaluation der Sexual Sensation Seeking Scale: Ergebnisse einer repräsentativen deutschen Bevölkerungsumfrage. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie. DOI: 10.1055/a-1419-0152
van Stein, K. R., Strauß, B., & Brenk-Franz, K. (2019). Ovulatory Shifts in Sexual Desire But Not Mate Preferences: An LH-Test-Confirmed, Longitudinal Study. Evolutionary Psychology. https://doi.org/10.1177/1474704919848116
Brenk-Franz, K., Ehrenthal, J., Freund, T., Schneider, N., Strauß, B., Tiesler, F., Schauenburg, H., Gensichen, J. (2018). Evaluation of the short form of “Experience in Close Relationships” (Revised, German Version “ECR-RD12”). A tool to measure adult attachment in primary care. PLoS One, doi.org/10.1371/journal.pone.0191254
Brenk-Franz, K., Strauß, B., Tiesler, F., Fleischhauer, C., Schneider, N., & Gensichen, J. Patient-provider relationship as mediator between adult attachment and self-management in primary care patients with multiple chronic conditions. Journal of Psychosomatic Research.2017; 97, 131-135.
Strauß, B., & Brenk-Franz, K. The Relevance of Attachment Theory in Medical Care. In J. Hunter & R. Maunder (Eds.), Improving Patient Treatment with Attachment Theory A guide for primary care practitioners and specialists (pp. 3952). Cham: Springer International Publishing, 2016.
Brenk-Franz, K., Strauß, B., Tiesler, F., Fleischhauer, Ch., Ciechanowski, P., Schneider, N., & Gensichen, J. The influence of adult attachment on patient self-management in primary care - The need for a personalized view and patient-centred care. PLoS One; 2015; 10(9): e0136723.
Qualifikationsarbeiten
Es ist bereits eine Vielzahl von Qualifikationsarbeiten aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Soziologie und Erziehungs- oder Gesundheitswissenschaften in der AG betreut worden. Melden Sie sich bei Interesse, wenn für sie z.B. auch ein Forschungsfreisemester relevant ist.