Auch mehr als 30 Jahre nach der friedlichen Revolution und der deutsch-deutschen Wiedervereinigung ist das Thema Aufarbeitung von SED-Unrecht und die historische Forschung zur DDR-Vergangenheit von hoher Relevanz und immer wiederkehrendes Thema in politischen und gesellschaftlichen Debatten. Die zwei Projekte zur DDR-Vergangenheit betrachten einerseits die Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR und andererseits die Gesundheitlichen Langzeitfolgen bei von SED-Unrecht betroffenen Personen.
Drittmittelprojekte
-> Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR (SiSaP)
-> Verbundprojekt Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht
Ausgewählte Publikationen
Seelenarbeit im Sozialismus:
Kirschner, et al. (2024). Die Bedeutung der Bildungsbiografie für das professionelle Selbstverständnis von DDR-Psychotherapeut:innen. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 74: 25-34. https://doi.org/10.1055/a-2108-4445
Bauer, M., et al. (2023). Digital History. Bibliometrische Netzwerkanalyse eines Bandes zur "Psychotherapie in der Psychiatrie". In E. Kumbier, & K. Haack. (Eds.), Psychiatrie in der DDR IIl. Weitere Beiträge zur Geschichte. Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte, Bd. 28. Berlin: be.bra Wissenschaft Verlag.
Gallistl, A., et al. (2022). Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Psychotherapie, 67, 430-438. https://doi.org/10.1007/s00278-022-00615-9
Kirschner, H., et al. (2022). Lebensgeschichtliche Interviews mit DDR-PsychotherapeutInnen: Erste Hypothesen zu gesellschaftlicher Positionierung und professionellem Handeln. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 72(12), 564-571. https://doi.org/10.1055/a-1915-2978
Storch, M., et al. (2022). Psychotherapeutische Fachliteratur der DDR und BRD: Eine vergleichende Zitationsanalyse. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie , 72(07), 316-324. https://doi.org/10.1055/a-1718-4071
Strauß, B., et al(2022). Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Die Psychotherapie, 67, 420-429. https://doi.org/10.1007/s00278-022-00599-6
Strauß, B., et al. (Eds.) (2022). "Seelenarbeit im Sozialismus. Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR" (Tagungsband). Psychosozial-Verlag. Link zum Buch, Link zur Rezension im Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Infoblatt
Storch, M., et al. (2020). Psychotherapienetzwerke in der Deutschen Demokratischen Republik. Zitationsanalyse von psychotherapeutischer DDR-Fachliteratur am Beispiel des Zeitschriftenbands Psychotherapie und Grenzgebiete. Psychotherapeut, 65, 495-504. doi.org/10.1007/s00278-020-00463-5
SED-Gesundheitsfolgen:
Marheinecke, et al. (2023). Visible wounds of invisible repression: A perspective on the importance of investigating the biological and psychological impact of political repression. Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/tra0001548
Frommer, J., & Gallistl, A. (2023). Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität, ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, 1-2023, S. 3-8. https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.01
Kontakt
bernhard.strauss@med.uni-jena.de
Projektwebseiten
https://seelenarbeit-sozialismus.de
https://sed-gesundheitsfolgen.de