Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität
Jörg Frommer (Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg)
Adrian Gallistl (Universitätklinikum Jena, Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie)
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, 1-2023, S. 3-8
Zusammenfassung
kein Abstrakt vorhanden
Zitation
Frommer, J., & Gallistl, A. (2023). Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität, ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, 1-2023, S. 3-8. https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.01
Fulltext
Dieser Beitrag ist ab dem 29.08.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Literaturverzeichnis
A
- Adorno, T. W., Frenkel-Brunswik, E., Levinson, D. J., & Sanford R. N. (1950). The Authoritarian Personality. New York.
B
- Berliner Institut für Sozialforschung (2020). Sozialstudie. Studie zu aktuellen Lebenslagen von Menschen aus dem Land Brandenburg, die in der SBZ/DDR politisch verfolgt wurden oder Unrecht erlitten und deren mitbetroffenen Familien. LAKD. Link
E
- Elias, N. (2003) [1987]. Engagement und Distanzierung. Frankfurt a.M.
F
- Fahrenberg, J., & Steiner, J. M. (2004). Adorno und die Autoritäre Persönlichkeit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 56(1), 127–152. https://doi.org/10.1007/s11577-004-0006-3
- Foucault, M. (1994) [1975]. Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses (Surveiller et punir. Naissance de la prison). Frankfurt a.M.
- Freyberger, H. J., Frommer, J., Maercker, A., & Steil, R. (2003). Gesundheitliche Folgen politischer Haft in der DDR. Expertengutachten. Herausgegeben von der Konferenz der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Dresden. Link
- Fromm, E. (1932). Über Methode und Aufgaben einer analytischen Sozialpsychologie. Zeitschrift für Sozialforschung, 1(1), 28–54. https://doi.org/10.5840/zfs193211/290
- Frommer, J. (2000). Psychoanalytische und soziologische Aspekte personalen Identitätswandels im vereinten Deutschland. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1(2), 365–383. Link
- Frommer, J. (2014). Therapie als Fallarbeit. Über einige Grundprobleme und Paradoxien professionellen Handelns in der Medizin. In: Bergmann, J. R., Dausendschön-Gay, U., & Oberzaucher, F. (Hrsg.). „Der Fall“. Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. Bielefeld, 103–123.
- Frommer, J., & Frommer, S. (2022). Max Weber und das psychologische Verstehen. Werksgeschichtliche, methodologische und biographische Perspektiven. Göttingen. https://doi.org/10.14220/9783737012645
- Frommer, J., Gallistl, A., Regner, F., & Lison, S. (2017). „Nach den Haftunterlagen war das Verhalten der Klägerin problemlos …“. Rückendeckung für die Diskreditierung von DDR-Unrechtsopfern durch richterliche Fehlbeurteilung in Sachsen-Anhalt: Ein Fallbericht. Trauma und Gewalt, 11(2), 130–146. https://doi.org/10.21706/tg-11-2-130
G
- Gallistl, A. (2019). Erich Fromms frühe Arbeiten zur Strafjustiz – ihre historische und ihre aktuelle Bedeutung. Fromm Forum, 23(1), 13–34. Link
- Gallistl, A., & Frommer, J. (2020a). Disziplinierung und Unrechtserleben – Teil I. Gesellschaftliche Ursachen individuellen Leidens am Beispiel der ehemaligen DDR. Trauma und Gewalt, 14(1), 18–27. https://doi.org/10.21706/tg-14-1-18
- Gallistl, A., & Frommer, J. (2020b). Disziplinierung und Unrechtserleben – Teil II. Das Magdeburger Beratungskonzept für Betroffene von SED-Unrecht. Trauma und Gewalt, 14(1), 28–41. https://doi.org/10.21706/tg-14-1-28
H
- Habermas, J. (2020). Moralischer Universalismus in Zeiten politischer Regression. Jürgen Habermas im Gespräch über die Gegenwart und sein Lebenswerk. Leviathan, 48(1), 7–28. https://doi.org/10.5771/0340-0425-2020-1-7
J
- Jarausch, K. H. (2012) [1998]. Realer Sozialismus als Fürsorgediktatur: zur begrifflichen Einordnung der DDR. Historical Social Research, 24(1), 249–272. Link
M
- Maslahati, T., Voß, A. L., Donth, S., Heuser-Collier, I., & Roepke, R. (2022). Gesundheitliche Folgen politischer Haft in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik. PPmP Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 72(7), 283–291. https://doi.org/10.1055/a-1704-8486
R
- Regner, F. (2016). Sich-frei-Sprechen. Zur (psychosozialen) Bedeutung des Zugangs zur demokratischen Öffentlichkeit für Verfolgte der SED-Diktatur. Empirische Untersuchung anhand von Experten-Interviews. Halle. Link
S
- Spitzer, C., Grabe, H. J., Appel, K., Mahler, J., Barnow, S., Löwe, B., & Freyberger, H. J. (2010). „Stumme und sprechende Opfer“ politischer Verfolgung in der ehemaligen DDR. Häufigkeit, Typologie, psychosoziale Charakteristika und körperliche Gesundheit. PDP Psychodynamische Psychotherapie, 9(1), 14–29. Link
- Strauß, B., & Brähler, E. (2019). 30 Jahre nach dem Fall der Mauer – Intensivierung der Forschung zur DDR-Vergangenheit. PPmP Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 69(1), 263–265. https://doi.org/10.1055/a-0903-4784