Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena
Bachstraße 18
07743 Jena
Dr. rer. nat. Ann-Sophie Mägdefrau
Dr. rer. nat. Ann-Sophie Mägdefrau ist promovierte Biochemikerin und seit Februar 2024 am Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Jena (UKJ) tätig. Ihre bisherigen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Infektions- und Immunbiologie. Derzeit arbeitet Ann-Sophie Mägdefrau vor allem im Projekt POCT-ambulant mit, welches sich mit der Beurteilung des klinischen Bedarfes und Patient:innennutzens von Point-Of-Care-Tests (POCTs) in der ambulanten Versorgung beschäftigt.
Ann-Sophie Mägdefrau hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Biochemie/Molekularbiologie studiert (Bachelor/Master). Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Biochemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig (2015-2020). Im Anschluss arbeitete sie als Schichtleiterin bei SYNLAB Jena Oncoscreen® in der Sars-Cov-2 Diagnostik (2020-2021). Im Jahr 2023 promovierte Ann-Sophie Mägdefrau im Fachgebiet der Molekularbiologie.
Lebenslauf
Berufliche Tätigkeiten
- seit Februar 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, InfectoGnostics Forschungscampus Jena
- 2020-2021 Schichtleiterin bei SYNLAB Jena Oncoscreen®
- 2016 Forschungsaufenthalt am IRCM in Montréal, Kanada
- 2015- 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biochemie und Biophysik, Friedrich-Schiller-Universität
Studium
- 2012 – 2014: Studium der Biochemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: M.Sc.
- 2009 – 2012: Studium der Biochemie/Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss: B.Sc.
Qualifikationen
- 2023 Promotion im Fachgebiet Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Biochemie und Biophysik, Lehrstuhl für Biochemie; Titel: „A critical role of the transcription factor Miz-1 in T cell activation and maturation“, Abschluss: Dr. rer. nat.
Derzeitige Schwerpunkte
- Point-of-Care-Tests ambulant (POCT ambulant), InfectoGnostics Forschungscampus Jena; Forschungs-Entwicklungs-Praxis-Dialog zur bedarfsgerechten Entwicklung von Point-of-Care-Tests für die Primärversorgung; gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Publikationen
Fachzeitschriften
- Winkler, R., S. Magdefrau, E. M. Piskor, M. Kleemann, M. Beyer, K. Linke, L. Hansen, A. M. Schaffer, M. E. Hoffmann, S. Poepsel, F. Heyd, P. Beli, T. Moroy, S. Mahboobi, O. H. Kramer and C. Kosan (2022). "Targeting the MYC interaction network in B-cell lymphoma via histone deacetylase 6 inhibition." Oncogene 41(40): 4560-4572 PDF
- Mägdefrau, A. S., K. Ludwig, C. Weigel, N. Köse, G. M. Guerra, A. Dakhovnik, C. Kosan (2019). "DNA-damage-induced hormetic responses." In: Rattan, S. and M. Kyriazi (2019). "The science of hormesis in health and longevity."
- Szemes, M., A. R. Dallosso, Z. Melegh, T. Curry, Y. Li, C. Rivers, J. Uney, A. S. Magdefrau, K. Schwiderski, J. H. Park, K. W. Brown, J. Shandilya, S. G. Roberts and K. Malik (2013). "Control of epigenetic states by WT1 via regulation of de novo DNA methyltransferase 3A." Hum Mol Genet 22(1): 74-83 PDF