Current Controlled Trials: ISRCTN66386086
PRoMPT I: 2004 bis 2007
PRoMPT II: 2008 bis 2010
Einleitung
Der/Die Hausärzt:in ist oft die erste Anlaufstelle für depressive Patient:innen. Ihre langfristige Behandlung ist im normalen Alltag oft schwierig. Wir haben ein Vorgehen entwickelt, was dies erleichtern soll. In regelmäßigen Abständen nimmt ein:e ausgebildete Arzthelfer:in der Praxis Kontakt mit den Patient:innen auf. Dabei fragt sie mit einem einfachen Fragebogen nach dem aktuellen Krankheitszustand. Prompt erhält der/die Hausärzt:in dann eine Rückmeldung. Eine Krankheitsverschlechterung wird deutlich, und der/die Hausärzt:in kann sofort alle notwendigen Schritte veranlassen.
Studienziel
Die Forschungsfrage hinter dem Projekt ist: "Verbessert ein einfaches Case Management die Symptomatik bei Patient:innen mit Major Depression in der hausärztlichen Versorgung?"
Methoden
Als Studiendesign dient eine clusterrandomisierte kontrollierte klinische Studie. Die Patient:innen werden in zwei Gruppen eingeteilt.
Die Testgruppe erfährt das Case-Management. Es besteht aus einem monatlichen Telefon-Monitoring, welches von geschulten Arzthelfer:innen anhand des DeMol-Fragebogens durchgeführt wird.
Die Kontrollgruppe wird entsprechend der Routineversorgung behandelt.
Die Zielgrößen der Studie sind der Schweregrad der Depressivität (gemessen mit der Kurzform des PHQ-D), die Lebensqualität (EQ5D, SF-36), die Patient:innenzufriedenheit (EUROPEP), die Adherence und die Kosten. Die Datenerhebung erfolgt zu drei Zeitpunkten Baseline, nach 6 und nach 12 Monaten.
DeMOL - Depressions Monitoring List mit integrieten PHQ
DeMoL ist ein Fragebogen mit 12 Fragen. Das aktuelle Befinden der Patient:innen mit Depression kann durch den/die Arzthelfer:in (Case Manager:in) sicher erfragt kann.
Case Manager:innen befragen die Patient:innen in regelmäßigen Abständen. Für jede Antwortmöglichkeit ist je nach Dringlichkeit ein andersfarbiges Kästchen definiert. Aufgrund dieses "Ampelschemas" erfolgt das weitere Vorgehen.
Grün bedeutet "unauffällig". Es handelt sich um einen guten Zustand, der von der/dem Case Manager:in erfasst, dokumentiert und dem/der Hausärzt:in zur Information vorgelegt wird.
Gelb bedeutet "auffällig". Die Antwort zeigt Auffälligkeiten, die der/die Ärzt:in beurteilen sollte. Der ausgefüllte Bogen wird dem/der Hausärzt:in im Laufe des Tages vorgelegt.
Orange bedeutet "Achtung, erhöhte Vorsicht". Die Antwort zeigt deutliche Anzeichen einer Verschlechterung an. Dies sollte dem/der Hausärzt:in baldmöglichst mitgeteilt werden, z.B. wenn diese:r das nächste Mal das Sprechzimmer verlässt. Der/Die Hausärzt:in entscheidet dann über das weitere Vorgehen, z.B. ob und wann der/die Patient:in in die Sprechstunde einbestellt wird.
Rot bedeutet "Halt, Gefahr". In diesem möglichen Notfall sollte der/die Case Manager:in des Gespräch sofort zum/zur Hausärzt:in durchstellen, de/dier dann die Situation mit dem/der Patient:in weiter abklärt.
Publikationen
-
Panagioti M, Bower P, Kontopantelis E, Lovell K, Gilbody S, Waheed W, Dickens C, Archer J, Simon G, Ell K, Huffman JC, Richards DA, van der Feltz-Cornelis C, Adler DA, Bruce M, Buszewicz M, Cole MG, Davidson KW, de Jonge P, Gensichen J, Huijbregts K, Menchetti M, Patel V, Rollman B, Shaffer J, Zijlstad-Vlasveld MC, Coventry PA. Association Between Chronic Physical Conditions and the Effectiveness of Collaborative Care for Depression: An Individual Participant Data Meta-analysis. JAMA Psych. 2016;73(9):978.
-
Petersen JJ, Paulitsch MA, Hartig J, Mergenthal K, Gerlach FM, Gensichen J. Factor structure and measurement invariance of the Patient Health Questionnaire-9 for female and male primary care patients with major depression in Germany. J Affect Disord. 2015;170:138-42.
-
Petersen JJ, König J, Paulitsch MA, Mergenthal K, Rauck S, Pagitz M, Schmidt K, Haase L, Gerlach FM, Gensichen J. Long-term effects of a collaborative care intervention on process of care in family practices in Germany: a 24-month follow-up study of a cluster randomized controlled trial. Gen Hosp Psychiatry. 2014;36(6):570-4.
-
Gensichen J, Petersen JJ, Von Korff M, Heider D, Baron S, König J, Freytag A, Krauth C, Gerlach FM, König H-H. Cost-effectiveness of depression case management in small practices. BJPsychiatry. 2013;202:441-6.
-
Gensichen J, Guethlin C, Sarmand N, Sivakumaran D, Jäger C, Mergenthal K, Gerlach FM, Petersen JJ. Patients' perspectives on depression case management in general practice - A qualitative study. Patient Educ Couns. 2012;86:114-9.
-
Guthlin C, Beyer M, Erler A, Gensichen J, Hoffmann B, Mergenthal K, Muller V, Muth C, Petersen JJ, Gerlach FM. Rekrutierung von Hausarztpraxen für Forschungsprojekte - Erfahrungen aus fünf allgemeinmedizinischen Studien. Z Allg Med. 2012;88(4):173-81.
-
Petersen J, Schulz S, Mergenthal K, Gerlach F, Gensichen J. "Ich kann nicht mehr" - Bei Verdacht auf eine Depression aktiv die typischen Symptome explorieren. Der Hausarzt. 2012;49(6):38-40.
- Baron S, Heider D, Gensichen J, Petersen JJ, Gerlach FM, Krauth C, A'Walelu O, Konig HH. Kostenstruktur eines Case-Management-Programms in der hausarztlichen Depressionstherapie. [Cost Structure of a Telephone-Based Case Management in Primary Care Depression Therapy]. Psychiatr Prax. 2011;38:342-4.
- Gensichen J, Güthlin C, Kleppel V, Jäger C, Mergenthal K, Gerlach FM, Petersen JJ. Practice-based depression case management in primary care: a qualitative study on family doctors´ perspectives. Fam Pract. 2011;28(5):565-71.
- Gensichen J, Petersen JJ, Karroum T, Rauck S, Ludman E, König J, Gerlach FM. Positive impact of a family practice-based depression case management on patient's self-management. Gen Hosp Psychiatry. 2011;33(1):23-8.
- Gensichen J, Serras A, Paulitsch MA, Rosemann T, Konig J, Gerlach FM, Petersen JJ. The Patient Assessment of Chronic Illness Care Questionnaire: Evaluation in Patients with Mental Disorders in Primary Care. Community Ment Health J. 2011;47(4):447-53.
- Guethlin C, Mergenthal K, Kleppel V, Gerlach I, Gerlach F, Petersen J, Gensichen J. Rückmeldung von Studienergebnissen an die Studienteilnehmer - Internationale Empfehlungen und Erfahrungen aus der PRoMPT-Studie zur Depressionsbehandlung in Hausarztpraxen. Z Allg Med. 2011;87(2):78-83.
- Gensichen J, Teising AL, König J, Gerlach FM, Petersen J. Predictors of suicidal ideation in depressive primary care patients. J Affect Disord. 2010;125:124-7.
- Mergenthal K, Petersen J, Rauck S, Gensichen J, Gerlach FM. Case Management bietet Medizinischen Fachangestellten neue Chancen. Praxisnah. 2010;1+2:18-9.
- Gensichen J, Jaeger C, Peitz M, Torge M, Guthlin C, Mergenthal K, Kleppel V, Gerlach FM, Petersen JJ. Health care assistants in primary care depression management: role perception, burdening factors, and disease conception. Ann Fam Med. 2009;7(6):513-9.
- Gensichen J, von Korff M, Peitz M, Muth C, Beyer M, Guethlin C, Torge M, Petersen J, Rosemann T, Konig J, Gerlach FM. Case management for depression by health care assistants in small primary care practices - a cluster randomized trial. Ann Intern Med. 2009;151(6):369-80.
- Mosig-Frey J, Mergenthal K, Müller V, Peitz M, Gensichen J. Case Managerinnen in der hausärztlichen Versorgung. Praxisnah. 2007(11+12):9.
- Peitz M, Gensichen J. Vorausschauender Behandlungsansatz - Behandlungspotenziale für Patienten mit Depression in der allgemeinmedizinischen Versorgung. Gesellschaftspolitische Kommentare. 2007;1:23-6.
- Peitz M, Gensichen J, Gerlach FM. Case Managerinnen in der hausärztlichen Versorgung: das PRoMPT-Projekt (Primary Care Monitoring for depressive Patients‘ Trial). Hessisches Ärzteblatt. 2007;2:90-1.
- Gensichen J. IMPACT collaborative care improves depression in elderly patients in primary care in the longer term. Evid Based Ment Health. 2006;9(3):76.
- Gensichen J, Peitz M, Torge M, Mosig-Frey J, Wendt-Hermainski H, Rosemann T, Gerlach FM, Lowe B. Die "Depressions-Monitoring-Liste (DeMoL)" mit integriertem PHQ-D-Rationale und Entwicklung eines Instruments für das hausärztliche Case Management bei Depression. Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2006;100(5):375-82.
- Gensichen J, Beyer M, Muth C, Gerlach FM, Von Korff M, Ormel J. Case management to improve major depression in primary health care: a systematic review. Psychol Med. 2006;36(1):7-14.
- Gensichen J. Depression – Der Hausarzt als Partner: Wachsam sein für die Signale der Patienten. Der Hausarzt. 2006;5:39.
- Torge M, Peitz M, Beyer M, Gerlach FM, Marwijik H, Gensichen J. Depressiv Erkrankte erkennen und behandeln - Am Anfang stehen oft nur diskrete Signale. Der Hausarzt. 2006;5:40-4.
- Hermainski H, Peitz P, Torge M, Beyer M, Gerlach FM, Gensichen J. Was muss beim Datenmanagement bei einer klinischen Studie beachtet werden? Gute Forschungspraxis in der Allgemeinmedizin am Beispiel des PRoMPT-Projekts. Z Allg Med. 2005;81(1):1-6.
- Gensichen J, Peitz M. Behandlungsoptionen für Depression in der allgemeinmedizinischen Versorgung. In: Schwartz FW, Bramesfeld A, Stubbe B, editors. Volkskrankheit Depression. Berlin: Springer; 2005.
- Bramesfeld A, Gensichen J. Versorgung depressiver Menschen. Forum Public Health. 2005;13:27-9.
- Gensichen J, Torge M, Peitz M, Wendt-Hermainski H, Beyer M, Rosemann T, Krauth C, Raspe H, Aldenhoff JB, Gerlach FM. Case management for the treatment of patients with major depression in general practices-rationale, design and conduct of a cluster randomized controlled trial-PRoMPT (PRimary care Monitoring for depressive Patient's Trial) [ISRCTN66386086]--study protocol. BMC Public Health. 2005;5:101.
- Gensichen J, Huchzermeier C, Aldenhoff JB, Gerlach FM, Hinze-Selch D. Signalsituationen für den Beginn einer strukturierten Depressionsdiagnostik in der Allgemeinarztpraxis-Eine praxis-kritische Einschätzung internationaler Leitlinien. Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2005;99(1):57-63.
- Gensichen J, Beyer M, Schwäbe N, Gerlach FM. Hausärztliche Begleitung von Patienten mit Depression durch Case Management - Ein BMBF-Projekt. Z Allg Med. 2004;80(12):507-11.