Zentrale Projekte
B
BiobankTeam:
Bärbel von der Gönne
Kay Stötzer
Dipl. Biochem. Emanuel Ochs
Projektnummer: BB
Projektlaufzeit: 01.08.2010 bis 31.07.2015
Projektbeschreibung
Im nationalen als auch im internationalen Forschungsumfeld (Kompetenznetzwerke, BBMRI-Initiative) hat es sich in den letzten Jahren gezeigt, dass der Bereitstellung hochqualitativer, gut charakterisierter Patientenproben für die Durchführung exzellenter klinischer Forschung, eine enorme Bedeutung zukommt. Dies zu gewährleisten, soll im Rahmen des CSCC-Projektes: BB3, ein standardisiertes, den gesamten Prozess von der Präanalytik bis hin zur Proben-Verarbeitung, Einlagerung, Verteilung umfassendes und über eine zentrale Biomaterialbank organisiertes, streng qualitätskontrolliertes Proben-Management und Handling entwickelt und umgesetzt werden.
Durch den Aufbau und die Etablierung der CSCC-Biobank, sollen Proben, die im Rahmen der im CSCC durchgeführten Studien gesammelt werden, den verschiedenen CSCC-Forschungsprojekten zur Verfügung gestellt werden.
Publikationen
Vorträge
M. Kiehntopf „Biobanken im Spannungsfeld zwischen Forschung und klinischer Versorgung“Jahrestagung der AG Genomics (vormals Chipdiagnostik) & AG Bioinformatik Tutzing, Starnberger See, Auditorium, 06.05.2010
M. Kiehntopf Biobanken als Hilfsmittel zur Identifizierung neuer Biomarker: Anforderungen und technische Lösungsmöglichkeiten. 7. Jahrestagung Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Mannheim, Symposium 7, 30. September 2010
M. Kiehntopf „Biobanken in der Translationalen Forschung: Anforderungen und technische Lösungsmöglichkeiten“. Symposium zu aktuellen Entwicklungen in der Kryotechnologie und in Kryobanken Heidelberg, Deutsches Krebsforschungszentrum, 04. November 2010
M. Kiehntopf Biobanken und IT-Infrastruktur für die vernetzte medizinische Forschung - Technische Anforderungen an Biobanken TMF Jahreskongress 2010, 15.04.2010
M. Kiehntopf Plasma- und Serum Biobank UKJ, Biobank Kompetenznetz Sepsis, Biobank Septomics, Biobank CSCC (Center for Sepsis Control & Care), TMF AG-Biobanken 2010, 14.-15. 06.2010
M. Kiehntopf Biobanken im Spannungsfeld zwischen Forschung und klinischer Versorgung JAHRESTAGUNG der AG GENOMICS & AG BIOINFORMATIK, Tutzing 2010
M. Kiehntopf Welches sind die bedeutenden Prozesse /Workflows einer Biomaterialbank zur Lagerung flüssiger Proben ? TMF School 2011, Marburg, 24.-25.11.2011
M. Kiehntopf Standardisierung von Biobanken 3. Symposium Urologische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Urologie Größer-Schneller-besser: Hochdurchsatzverfahren in der Urologischen Forschung Jena, 2011
M. Kiehntopf Fallbeispiele: Krankheitsorientierte Biobanken in Netzwerken, Expertengespräch "Regelungsbedarf für Forschung mit Biobanken" Deutscher Ethikrat, Berlin, DBB-Forum, 07.-08.04.2011
M. Kiehntopf Ethical and bio-legal aspects: Crossborder experiences in Europe Biobanking and Laboratory Medicine:Two Resources For Modern Health Care Emd C-Cmbc Symposium IFFC-WordLab, EuroMedLab, Berlin, 15.05.-19.05.2011
M. Kiehntopf Liquid-Biobanking: pre-analytical and technical challenges Internationales Minisymposium on "Challenges in Biobanking" des von der Deutschen Krebshilfe geförderten Schwerpunktprogramms Tumorgewebebanken Düsseldorf, 14.10.2011
Posterpräsentation
E. Ochs et al. The SepNet-ZIKSeptomics-CSCC-Biobank: with optimized workflows towards highest quality assurance; Weimarer Sepsis Update 2011 (07. - 10. September, 2011)
Kontakt
Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Kiehntopf
Universitätsklinikum Jena
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Am Klinikum 1
07747 Jena
M
Mitteldeutsche Sepsisallianz
Mitteldeutsche Sepsis Allianz
Die Mitteldeutschen Sepsis Allianz (MSA) ist der weltweit erste regionale Zusammenschluss von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Verbänden zum gemeinsamen Kampf gegen Sepsis.
Ziele sind unter anderem die
- optimal koordinierte Behandlung von Patientinnen und Patienten mit und nach einer Sepsis "vom Hausarzt über den Rettungsdienst, die Krankenhausversorgung, die Rehabiliation bis wieder zum Hausarzt zurück"
- die Weitergabe von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Sepsis an die Mitglieder der Allianz
- die gemeinsame wissenschaftliche Arbeit in Multizenter-Studien
- die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- die Steigerung der Behandlungsqualität bei Sepsis durch Definition und Rückspiegelung von Qualitätsparametern
- die Erarbeitung von Verbesserungen im Bereich Kodierung und Vergütung für die ressourcenaufwändige Erst- und Nachbehandlung
- die Informationsarbeit für medizinische Laien und Entscheidungsträger
Hierzu finden regelmäßig Treffen entsprechender Arbeitsgruppen und ein reger Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter den Mitgliedern statt.
P
Prozess ControllingAllgemeines
Projektleiter: Prof. Dr. Johannes Ruhland
Team:
Dipl.-Wirt.-Inf. Stephan Tiesler
Dipl.-Wirt.-Inf. Thomas Fischer
Projektnummer: OA3
Projektlaufzeit: 01.08.2010 bis 31.07.2015
Projektbeschreibung
Ziel ist die Implementierung eines unabhängigen Prozesscontrollings um die Nachhaltigkeit der neuen Organisationsstruktur zu sichern und um ein klares und konsistentes Verständnis der relevanten Prozesse für alle Beteiligten zu schaffen. Das Projekt entwickelt Methoden, Prozesse, Systeme zur Planung, Steuerung, Information, Kontrolle für innovative klinische Organisationsstrukturen. Die im CSCC Projektcontrolling gewonnen Benchmarks und Best Practices sollen auch entsprechend publiziert und damit anderen Projekten zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig wird die Methodik des Prozesscontrollings im Umfeld klinischer Forschung weiterentwickelt.
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Carl-Zeiss-Straße 3
07743 Jena
S
Sepsis Data UnitAllgemeines
Projektleiter: Prof. Dr. Markus Löffler
Team:
Dr. Frank Meineke
Dr. Christoph Engel
Florian Rißner
B. Altmann
M. Mende
M. Löbe
S. Stäubert
S. Kropf
Projektnummer: OA2
Projektlaufzeit: 01.08.2010 bis 31.07.2015
Projektbeschreibung
This project provides the backbone for the CSCC Data Centre. This core facility provides the basic IT-infrastructure and the basic support for designing and initiating patient related prospective interventional, diagnostic, or prognostic clinical trials. Regarding IT-infrastructure we will build up the platform for research data bases for clinical trials including biobanking, we will provide processes to follow and tag CSCC-patients in the hospital information systems, we will define interfaces with the research data bases, we will design and implement a stringent data privacy concept, and we will integrate bioinformatic datawarehouses for high -throughput data. Regarding clinical trial design we will provide basic support to design and initiate trials (biometry, quality management, documentation processes, trial protocol, sponsor responsibility etc).
Kontakt
Universität Leipzig
Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)
Härtelstraße 16-18
04107 Leipzig
Allgemeines
Projektleiter: Prof. Dr. Jochen Gensichen
Team:
Dr. Paul Thiel
Dr. Konrad Schmidt
Friederike Müller
Susan Kerth
Nicolle Hendel
Projektnummer: OA1
Projektlaufzeit: 01.10.2010 bis 31.07.2015
Projektbeschreibung
Ziel der Studie ist es, ein Sepsis-Register für das Universitätsklinikum Jena zu schaffen. Anhand der erhobenen Daten sollen folgende Fragestellungen bearbeitet werden können:
- Ermittlung von Prävalenz, Inzidenz und Mortalität der schweren Sepsis/des septischen Schocks am Universitätsklinikum Jena
- Ermittlung möglicher prognostischer Verlaufsprädiktoren
- Observation der Langzeitverläufe von Sepsispatienten
- Ermittlung von gesundheitsökonomischen Daten der Sepsis
- Erfassung von Vergleichsdaten für andere Sepsisregister (Umea, Ohio)
Im weiteren Verlauf können auf Basis der erhobenen epidemiologischen Daten weitere innovative Forschungsfelder und Fragestellungen entwickelt und überprüft werden.
Publikationen
Poster-Präsentation auf dem Kongress „sepsis update“ in Weimar am 5.9.2011
Gensichen, J et al., Jena-Sepsis-Registry for patients with severe sepsis or septic shock, to be submitted for: BMC Public Health (Manuskript in der Finalisierung)
Kontakt
Tel. +49 (0)3641 - 9 39 58 00
Universitätsklinikum Jena
Institut für Allgemeinmedizin
Bachstraße 18
07743 Jena