Liebe Studierende,
im Rahmen Ihres Medizinstudium absolvieren Sie auch in unserem Fachbereich ein Blockpraktikum.
Zu Beginn des Praktikums erarbeiten Sie sich in Puzzlegruppen wichtige Krankheitsbilder aus der Gynäkologie und Geburtshilfe und präsentieren diese Ihren Kommilitonninen und Kommilitonen. Anschließend erfolgt ein Untersuchungskurs an verschiedenen Phantomen des Beckens sowie der Mamma.
Während der Praktikumswoche werden Sie verschiedene Stationen durchlaufen. Auf welchen Stationen Sie wann eingeteilt sind, finden Sie am Informationsbrett vor dem Hörsaal der Frauenklinik. Sie können Ihre Stationen gern untereinander tauschen, jedoch nur 1:1.
Am Ende der Woche wird eine Art Abschlussprüfung durchgeführt. Hierfür bereiten Sie bitte einen Patientenfall vor, den Sie Ihrer Seminargruppe und Ihrem Betreuer am letzten Tag vorstellen. Bitte sprechen Sie sich in Ihrer Seminargruppe ab, sodass ein weit gefächertes Spektrum an gynäkologischen und geburtshilflichen Erkrankungen erfasst wird. Bereiten Sie sich bitte so vor, dass Ihre Kommilitoninnnen und Kommilitonen auch davon profitieren. Diesen Patientenfall können Sie sich an jeder Station auswählen. Gern sind wir Ihnen hierbei auch behilflich.
Jede Blockpraktikumsgruppe bekommt einen Betreuer zugewiesen. Dieser ist im gesamten Praktikumsverlauf Ihr Ansprechpartner. Er wird mit Ihnen den Untersuchungskurs, die Puzzlegruppe und die Fallvorstellung absolvieren. Von ihm bekommen Sie auch am ersten Tag die Spindschlüssel für die Umkleiden ausgehändigt. Wir bitten Sie darum, alle Schlüssel am Ende der Woche wieder abzugeben!
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und lehrreiches Praktikum.
Ablaufplan
1. Tag: Erarbeitung von Krankheitsbildern (Puzzlegruppe), Untersuchungskurs
2. Tag: Stationen (siehe gesonderter Plan)
3. Tag: Stationen (siehe gesonderter Plan)
4. Tag: Stationen (siehe gesonderter Plan)
5. Tag: Mündliches Abschlusstestat als Fallseminar
Praktikumsstationen
- Station 1
Die Wöchnerinnenstation in der 1. Etage des Hauptgebäudes. Sie können an der Visite sowie an Entlassungsuntersuchungen und –gesprächen teilnehmen und die Überwachung nach Sectio kennenlernen.
- Station 2
Unsere Schwangerenstation in der 2. Etage des Hauptgebäudes. Sie können an der Visite teilnehmen, bei Untersuchungen zuschauen und lernen die verschiedenen zum Krankenhausaufenthalt führenden Schwangerschaftskomplikationen kennen.
- Station 3
Unsere gynäkologische Aufnahmestation und Notfallambulanz, sowie präoperative und postoperative Überwachungsstation finden Sie in der 2. Etage unseres Hauptgebäudes. Hier können Sie an der Visite teilnehmen, bei Patientenaufnahmen helfen und lernen viele vor allem benigne gynäkologische Krankheitsbilder kennen.
- Station 4
Die gynäkologische postoperative Überwachungsstation. Hier können Sie an der Visite auch im Überwachungsbereich teilnehmen und vor allem die postoperativen Verläufe nach den gynonkologischen Operationen kennenlernen.
- Ultraschall
Diese Station des Blockpraktikums finden Sie in der Geburtshilfeambulanz direkt unter dem Kreißsaal. Neben geburtshilflichen Ultraschalluntersuchungen wie z. B. Feindiagnostiken, werden auch gynäkologische Ultraschalle mit speziellen Fragestellungen durchgeführt.
- Schwangerenberatung
Diese Station des Blockpraktikums finden Sie in der Geburtshilfeambulanz direkt unter dem Kreißsaal. Hier können Sie an Vorsorgeuntersuchungen entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien teilnehmen, d. h. Ultraschalluntersuchungen, Beratungen usw.
- Interdisziplinäres Brustzentrum (IBZ)
Hier bekommen Sie einen Einblick in die Mammasprechstunde des interdisziplinären Brustzentrums. Sie nehmen an Ultraschalluntersuchungen teil und verfolgen operative Nachsorgen, diagnostische Stanzbiopsien und Aufklärungsgespräche. Außerdem führen Sie die Mammapalpation bei Einverständnis an Patientinnen durch,
- Chemotherapie
Die Räumlichkeiten für die ambulante Chemotherapie befinden sich in unserem Interdisziplinären Brustzentrum. Die im Rahmen des Tumorboards beschlossenen Chemotherapien werden hier entsprechend der Protokolle durchgeführt. Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick über die allgemeinen Abläufe, Patientengespräche, typische Nebenwirkungen usw.
- Poliklinik
Die Poliklinik finden Sie im Erdgeschoss unseres Hauptgebäudes. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit unserer Poliklinikärzte, d. h. Routinekontrollen im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen oder bei speziellen gynäkologischen Problemen wie Endometriose, Uterus myomatosus, Inkontinenz, Dysplasie oder Nachsorgen nach Karzinom.
- OP
Insgesamt stehen in unserer Frauenklinik drei Operationssäle zur Verfügungen. Hier werden die unterschiedlichsten Operationen durchgeführt. Bei Interessen dürfen Sie auch gern assistieren. Fragen Sie einfach nach.
Lernziele
- bimanuelle gynäkologische Untersuchung (am Phantom)
- Spiegeleinstellung der Portio unter Anwendung des Kolposkopes
- Inspektion und Palpation der Mamma (am Phantom)
- Münchner Klassifikation zur Beurteilung des Pap-Abstriches
- CIN-Läsionen
- Anatomische Grundkenntnisse der speziellen Organe sowie Blutversorgung und Lymphabflussgebiete, Nervenversorgung
- Aufbau des Beckenbodens
Fallvorstellung
Für das Abschlusstestat bereiten Sie bitte einen Patientenfall und das entsprechende Krankheitsbild so vor, dass Sie beides Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Ihrem Mentor vorstellen können .
Bitte sprechen Sie sich innerhalb Ihrer Seminargruppe ab, welche Patientinnen Sie vorstellen, sodass die Vielzahl der Krankheitsbilder die Breite der gynäkologisch-geburtshilflichen Erkrankungen widerspiegelt.
Grundsätze
Wir bitten Sie, sich gut auf das Praktikum vorzubereiten. Erwartet werden gewisse anatomische und physiologische Grundlagen für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kenntnisse in Mikrobiologie entsprechend Ihrer bisherigen Lehrveranstaltungen (Infektiologie 6. Semester).Des Weiteren bitten wir Sie, einen sauberen Kittel und gesonderte Arbeitsschuhe anzuziehen. Entsprechende Funktionsbekleidung können Sie auch bei uns erhalten.Da wir ein operatives Fach sind, bitten wir Sie, keinerlei Schmuck und Nagellack zu tragen, insbesondere nicht, wenn Sie für die OP-Säle eingeteilt sind.Unser Fachgebiet erfordert viel Verständnis und Einfühlungsvermögen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass z. B. die Untersuchungskurse dementsprechend am Phantom und nicht an den Patientinnen stattfinden.Stellen Sie sich bitte auch immer den Patientinnen vor und fragen Sie nach, ob es in Ordnung ist, wenn Sie der Untersuchung beiwohnen. In den meisten Fällen ist dies nach freundlichem Nachfragen kein Problem.