Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde / Forschung/Studien / AG Biomateriallabor / Aufgabenspektrum / Entwicklung und Evaluierung von Biomaterialien
HNO-Forschungslabore
AG Biomateriallabor: Aufgabenspektrum (Schwerpunkte)
Entwicklung und Evaluierung von Biomaterialien
Neu- und Weiterentwicklung von Materialien und Technologien:
- Konzeption und Durchführung in Kooperations-Projekten mit Partnern aus Forschung und Industrie
vorklinische Untersuchungen von Biomaterialien:
- in-vitro (z. B. Simulation des klinischen Gebrauchs von Biomaterialien und Geräten)
- ex-vivo (z. B. Simulation von Operationen an Schweineköpfen)
- "Schweinekopfmodell", "Knorpel-Schleimhaut-Modell"
- in-vivo (z. B. Implantationen in Kaninchenschädel) Jenaer Schädelmodell
klinische Untersuchungen von Biomaterialien:
- histologische Untersuchung explantierter Biomaterialien
- Sammlung und Auswertung von Daten zur klinischen Anwendungen
![Evaluierung von Biomaterialien: Zellkultur-Test (Fluoreszenz-Mikroskopie): tot-Färbung](/hno_media/Bilder/Biomateriallabor/biomaterialien_bild1-font-%25252d53-height-221-width-294.jpg)
![Evaluierung von Biomaterialien: Zellkultur-Test (Fluoreszenz-Mikroskopie): lebend-Färbung](/hno_media/Bilder/Biomateriallabor/biomaterialien_bild2-font-%25252d53-height-221-width-294.jpg)
![in-vivo-Evaluierung von Biomaterialien (Jenaer Schädelmodell): OP-Foto](/hno_media/Bilder/Biomateriallabor/biomaterialien_bild3-font-%25252d53-height-221-width-294.jpg)
![in-vitro Evaluierung von Biomaterialien: Zugtest (Gewebeklebstoff)](/hno_media/Bilder/Biomateriallabor/biomaterialien_bild4-font-%25252d53-height-138-width-767.jpg)