- Verbundprojekt: Analytische Qualitätssicherung von Biobankproben (QK-Marker) - Metabolitanalytik (TP2)
- IDES - InfectoGnostics Campusprojekt - Innovative Diagnostik für Pneumonien bei Immunsuppression: Teilprojekt - InfectoGnostics-Biobank
- Lebensbedrohliche Infektionen Früh Erkennen! – Schnelle Differentialdiagnose durch multivalentes innovatives Biomarkerpanel auf mobiler Point-of-Care (POC) Plattform: LIFE-POC
- Integrierte Biobank Jena (IBBJ) – Biobank PROGRESS und CSCC Core Unit Biobank
- Etablierung einer integrierten zentralen Biobank für die Medizinische Fakultät des Universitätsklinikum Jena: Erweiterung des vollautomatisierten -80° C Probenlagers
AG Molekulare Diagnostik
Research group leader: PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf
Director; Institute of Clinical Chemistry and Laboratory Diagnostics, Centralised Diagnostic Laboratory Services, Jena University Hospital (UKJ)
Group Members
Publications
Research Interests
- Helath Integrated Biobanking
- Operation of the Integrated Biobank Jena (IBBJ)
- Development of guidelines for organization and quality control of biobanks
- Molecular diagnostics and novel analytical methods, mass spectrometry, raman spectroscopy
- Search for new and clinical evaluation of innovative sepsis-markers
- General clinical chemistry and pathobiochemistry
Activities in the scientific community
- Vice chairman and board member of the TMF e.V. ("Telematikplattform - Verbund zur Förderung vernetzter Medizinischer Forschung (TMF) e.V.")
- Leader of the Workinggroup "Biobanking" of the Deutsche Vereinte Gesellschaft
für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) - Member of the scientific advisory board Kompetenznetz Asthma und COPD
- Member of the scientific advisory board Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (IBDW)
- Member of the scientific advisory board biobank popgen
- Vice Spokesperson of the Biobanking working group of the TMF e.V.
Research activities
- German Biobank Alliance (GBA) - WP3 Development of quality management concept for the German Biobank Alliance
- Semantic Text Analytics for Quality Controlled Extraction of Clinical Phenotype Information in Healthcare Integrated Biobanking (STACI2B2)
- Biobank of the Integrated Research and Treatment Center, Center for Sepsis Control and Care (CSCC)
- CSCC Research Area B - Novel Diagnostic Tools and Approaches: Lab-Alerts
Laboratory nested co-study of the: ”Effectiveness of a Hospital-wide Educational Programme for Infection Control to Reduce the Rate of Health-Care Associated Sepsis" - Biobank of the Pneumonia Research Network on Genetic Resistance and Susceptibility for the Evolution of Severe Sepsis (PROGRESS)
Contact
PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf, Institute of Clinical Chemistry Laboratory Diagnostics; Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, D-07747 Jena,Tel.: +49 (3641) 9-325001
Fax: +49 (3641) 9-325002, eMail:
Secretary: Ellen Hempfe
AG Extrazelluläre Vesikel
Arbeitsgruppenleiter: Dr. Boris Betz
Juniorprojekt 2017 (IZKF)
Thema:
"Bestimmung renaler Exosomen im Blut mittels der "Nanoparticle-Tracking Analyse" in Kombination mit fluoreszierenden Antikörpern zur Diagnostik der akuten Nierenschädigung“ (J 60)
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2019
Zusammenfassung:
Exomen sind membrangebundene extrazelluläre Vesikel (20-120nm), die u.a. der Zell-Zellkommunikation dienen und bei Zellstress/-schaden vermehrt freigesetzt werden. Vorarbeiten weisen darauf hin, dass ein Konzentrationsanstieg von Exomen, die von renalen Zellen abgegeben werden, ein sensitiver Marker für eine Nierenschädigung ist.
Zur Sicherstellung eines standardisierten, reproduzierbaren diagnostischen Einsatzes von Exosomen werden in diesem Projekt zuerst effektive Methoden einer zeitnahen Isolation von Exosomen aus dem Blut verglichen. Für die direkte Quantifizierung der Exosomen kommt die innovative optische Methode der „Nanoparticle-Tracking" Analyse (NTA) zum Einsatz. Durch Kombination der NTA mit spezifischen fluoreszierenden Antikörpern können gezielt Exosomen renalen Ursprungs im Blut gesunder Probanden und von Studienpatienten charakterisiert werden. Es soll nachgewiesen werden, dass ein Konzentrationsanstieg von renalen Exosomen der Bestimmung von Kreatinin und dem renalen Biomarker NGAL bezüglich der frühzeitigen Diagnose einer akuten Nierenschädigung (ANS) überlegen ist.
Das Ziel des Projektes ist die Vorbereitung einer förderfähigen prospektiven interventionellen Studie, die das Exosomenprofil zur Frühdiagnostik des ANS nutzt.