Das Qualifizierungscurriculum der JSAM besteht aus 4 unterschiedlichen Modulen (A-D). Jedes Modul beinhaltet feste/obligatorische und bedarfsorientierte/fakultative Elemente und ist jeweils an den Grundelementen für erfolgreiche Forschung ausgerichtet: Modul A - Interaktion & Netzwerken innerhalb der JSAM, Modul B - Wissenschaftliche Basis, Qualifizierung & Netzwerken außerhalb der JSAM, Modul C - Schlüsselqualifikationen/Soft-Skills, Modul D - Förderung der Karriere (nach der Promotion). Für das Belegen von Elementen des Ausbildungsprogramms werden Credit-Points (CP) vergeben; die Promovierenden haben 3 Jahre Zeit die Mindestanzahl zu erreichen. Dieses modulare System mit Punkten soll den Promovierenden einen Rahmen und eine Orientierungshilfe zur bedarfsgerechten und individuellen Gestaltung der eigenen Weiterqualifizierung geben.
Qualifizierungsprogramm
Ziel des Else Kröner-Promotionskollegs JSAM ist es, jungen klinischen Wissenschaftlern eine strukturierte, kliniknahe und wissenschaftsorientierte interdisziplinäre Ausbildung auf dem Gebiet der Alternsforschung über die klassischen Fachgrenzen hinweg zu vermitteln.
Die Kollegiaten sollen Theorie und Praxis der grundlagenorientierten experimentellen Forschung und der patientenorientierten klinischen Forschung kennenlernen. Sie sollen lernen, mit Wissenschaftlern beider Ausrichtungen konstruktiv zu kooperieren, Forschungsergebnisse aus dem Labor in die translationale Richtung zu entwickeln und umgekehrt Anregungen aus dem klinischen Bereich in experimentelle Forschung zu überführen.
Die JSAM bietet ein programmbegleitendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm, welches Fähigkeiten und Kenntnisse für die wissenschaftliche Tätigkeit aufbaut. Jeder Stipendiat/jede Stipentiatin gestaltet dabei selbstständig den eigenen Qualifizierungsweg unter Berücksichtigung der individuellen Ziele und persönlichen Fähigkeiten bzw. Wünsche.
Das Programm soll dabei verschiedene Dimensionen der Qualifizierung umfassen:
- Schlüsselqualifikationen wie Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens, gute wissenschaftliche Praxis, Datenmanagement, Statistik
- Methoden der grundlagenorientierten Forschung
- Fachvorträge zu wichtigen Problemstellungen, Ergebnissen, Theorien und Mechanismen der Altersmedizin und Altersforschung
- Kurse zu spezialisierten Techniken (Methodenkurse und Laborhospitationen)
- Literatur- und Arbeitsgruppenseminare
- Soft-Skill Kurse (z. B. Präsentationstechniken, Zeitmanagement)
Neben den Kursangeboten des IZKF, stehen allen Kollegiatinnen und Kollegiaten ergänzend die Angebote anderer Institutionen offen (u. a. das Qualifizierungsprogramm der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena). Die besuchten Kurse müssen dabei in den Rahmen des Forschungsprojektes bzw. der angestrebten wissenschaftlichen Karriere in der medizinischen Forschung eingeordnet werden können. Durch das JSAM-Büro werden dabei regelmäßig Informationen zu Kursangeboten im Qualifizierungsprogramm und auswärtiger Anbieter verteilt.
Module und Credit-Points
Auf den Anfang (und das Ende) kommt es an - wichtige Grundlagen
Welcome!-Week
Zum Start jeder neuen Förderrunde heißen wir alle neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen unserer Welcome!-Week herzlich willkommen!
Zur Vorbereitung auf die Promoton nehmen sie eine Woche lang an Grundlagenkursen statt, um eine gute Basis für die anstehenden Projektarbeiten zu erhalten. Dazu zählen Einblicke in die "gute wissenschafliche Praxis" sowie eine Einführung zum "wissenschaftlichen Präsentieren". Ein gutes Zeitmanagment und Resilienzvermögen ist (nicht nur) im Labor unabdingbar; die Grundlagen dazu werden ebenfalls vermittelt.
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Zeit- und Selbstmanagement
- Präsentationsskills
Neben den Kursen wird es ausreichend Möglichkeiten zum Austausch und Kennenlernen geben - so z.B. am Montag zu unserer Info- und Kennenlernveranstaltung.
Finish!-Week
Zum Ende der einjährigen Kernförderphase nehmen die JSAM-Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Woche lang im Rahmen unserer Finish!-Week an Kursen speziell zur Beendigung ihrer Promotion teil.
Neben einem Kurs zum Thema "wissenschaftliches Schreiben und Veröffentlichen" werden ihnen wichtige Hinweise und Werkzeuge zum Beenden der Promotion und zur Vorbereitung der Verteidigung an die Hand gegeben.
Tipps und Infos für den weiteren Karriereweg in der universitären Medizin erhalten sie im Austausch mit erfahrenen Clinician Scientists der Nachwuchsförderprogramme an der Fakultät und des UKJ, die als "Rollenmodelle" in offener und kollegialer Atmosphäre über ihren eigenen Karriereweg berichten.
- Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren
- Verteidigung und Disputation
- Von Clinician Scientists für angehende Clinician Scientists - Der Weg dorthin
Ausreichend Möglichkeiten zum Austausch wird es geben, nicht zuletzt zum "Social Event" am Freitag.
Die Finish!-Week ist abhängig von der Pandemie-Situation in präsenz geplant. Die genauen Termine und Kurse finden sich unter der Rubrik "Veranstaltungen".
Übersicht zu Qualifizierungsmöglichkeiten
Präsenzangebote (Auswahl)
Präsenzkurse bilden den Hauptteil des Qualifizierungsprogramms und können individuell bei verschiedenen Anbietern nach den eigenen Wünschen und Fähigkeitsstand besucht werden. Anm.: Aufgrund der aktuellen Situation werden einige Präsenzangebote momentan im Online-Format angeboten.
JSAM-Kursangebote (Auswahl)
- Kurs "Zeit- und Selbstmanagement PhD"
- Kurs "Gute wissenschaftliche Praxis"
- Kurs "Presentations skills (Poster)"
- Kurs "Networking & Interdisciplinary Competence"
- JSAM Welcome-Week! (Gute Wissenschaftliche Praxis, Zeit- und Selbstmanagement, Posterpräsentation)
- JSAM Finish-Week! (Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, Verteidigung und Disputation)
- Kurs "Visual Communication in Science"
Qualifizierungsprogramm Graduierten-Akademie Jena
-
-
-
-
- Link: Qualifizierungsprogramm Sommersemester 2020
- Organisator: Friedrich-Schiller Universität Jena
- Präzenzkurse aufgrund der aktuellen Situation bezüglich COVID-19 ausgesetzt
- Umstellung auf Online-Angebote (Online-Kurse)
-
-
-
Fachvorträge des Servicezentrum Forschung und Transfer (Friedrich-Schiller Universität Jena)
-
-
-
-
- Link zur Veranstaltungsreihe "Forschung - Finanzieren und Transferieren"
- Übersicht Veranstaltungen Q1-Q2 2021
- Vorträge und Workshops u. a. zu Drittmitteleinwerbungen, Patentrecht bis zum Datenmanagement
-
-
-
DHV Seminare
-
-
-
-
- Link: Deutscher Hochschulverband
- Link: DHV Seminare
- umfangreiches Service- und Informationsangebot
- aufgrund der Corona-Pandemie aktuell nur eingschränkte Präsenzseminare und -workshops, sowie ein Angebot an Online-Seminaren
- Programm wird fortlaufend erweitert, Themen u. a. Drittmittel und Forschungsförderung, Lehre, Kommunikation, Hochschulmanagement, Führung, Bewerbung und Berufung
-
-
-
Onlineangebote (Auswahl)
In der aktuellen Situation (COVID-19) rücken Online-Angebote zur Weiterbildung in den Fokus. Ein gutes Suchportal für Online-Kurse, Online-Vorlesungen und MOOCs (Massive Open Online Courses) mit einem breiten Themenspektrum ist Edukatico. Außerdem kann man Class Central für die Suche nach passenden Onlineangeboten bei den großen Universitäten (USA) nutzen. So muss nicht jede Plattform separat durchsucht werden.
Bei Edukatico gibt es Erfahrungsberichte mit wichtigen Hinweisen zu den beiden großen MOOC-Anbietern Coursera und edX. Außerdem finden sich auf der Seite gutePraxistipps für den Start. Weitere Tipps für das Online-Lernen findet manhier.
Im folgenden gibt es einen kleinen Überblick zu den Kursangeboten der beiden größten Anbieter mit Fokus auf Kenntnisse relevant für die Forschung oder medizinische Ausbildung.
** Eine umfangreiche Sammlung an Informationen und Links rund um COVID-19 stellt das Jena Zentrum für Gesundes Altern zur Verfügung. Spezielle Online-Angebote und Trainings zur Erkrankung werden ebenfalls unter "Online-Weiterbildungsangebote" zusammengefasst. **
Coursera-Kurse
-
-
-
-
- Link:Coursera
- Online-Kurse von Universitäten weltweit
- Registrierung notwendig
- Kostenlose Teilnahme bei Einzelkursen: A Guide on How to sign up for Coursera courses for free
- Kosten für die Erlangung von Zertifikaten und das Absolvieren von Kursserien (Specializations)
- Individueller Starttermin der Kurse (laufendes Angebot)
- Kurssprache meist Englisch (Untertitel verfügbar)
- Kurse u. a. zu Führung und Management (Introduction to Negotiation, Project Management, Time Management), Öffentlichkeitsarbeit (Public Speaking, Motivating audiences), Datenmanagement (Explorative Datenanalyse, Reproducible Research), Methodenkenntnisse (MRI Fundamentals, Medical Neuroscience), Kommunikation (Improving Communication Skills, Presentation Skills), wissenschaftliches Schreiben und Verbesserung der Sprachkenntnisse
-
-
-
edX-Kurse
-
-
-
-
- Link:edX
- Umfassendes Angebot an interaktiven Onlinekursen und MOOCs von den weltweit besten Universitäten
- Registrierung notwendig
- Größtenteils kostenlose Teilnahme an Einzelkursen (Audit-Option)
- Kosten entstehen für die Erlangung von Zertifikaten
- Kurssprache meist Englisch
- Kurse u. a. zu medizinischen Fachbereichen (Fundamentals of Neuroscience, Nutrition, Anatomy), Methodenkenntnissen (Introduction to Biomedical Imaging; Metabolomics in Life Sciences), wissenschaftliches Arbeiten (Scientific Methods and Research, Writing, Presenting and Submitting Scientific Paper) und Datenanalyse (Data Analysis for Life Sciences, Statistik und R)
-
-
-
Überblick zu weiteren Online-Angeboten
Weiterhin gibt es gute Zusammenstellungen über Online-Angebote zu verschiedensten wissenschaftlichen Themen. Hier einige Beispiele:
-
-
-
-
- Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement (Homepage) - 23 Reseach Data Management Things: Home Office Edition
- Connected Researcher (Homepage) - Digital tools for researchers
- Justus-Liebig-Universität Giessen - Online-Angebote Schlüsselkompetenzen/Außerfachliche Kompetenzen
- Fraunhofer-Verbund - Forschung remote: Webinare und Online-Angebote
- Edukatico - Soft Skills online lernen?
-
-
-
Webinare & Podcasts (Auswahl)
- Folge 10: Clinician Scientists – Wie kommt der Fortschritt aus dem Labor zum Patienten? Podcast-Reihe des IHF "Schlaglichter der Hochschulforschung"
- Podcast Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des Verbund Forschungsdaten Bildung
- Helmholtz Open Science Webinar - "Webinars on research data and other topics such as scientific software"
- BMJ – Clinical podcast and webinar – "Webinars and podcast about the latest scientific developments, evidence-based medicine and guidelines"
- Labroots Health & Medicine Webinars – "Latest medical breakthroughs on topics surrounding disease, prevention and treatment"
- Stanford Medicine podcast – "Series of conversations about advances in healthcare policy and biomedical research"
- Liber Europe – "Webinars on research data and FAIR principles"
- Ted Talks – "Best talks and performances from the TED conferences"
Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen
Lehrveranstaltung "Altersmedizin interdisziplinär erforscht""
Seminar- und Praktikumslehrveranstaltung für Studierende des 2. und 4. Fachsemesters
Die Lehrveranstaltung "Altersmedizin interdisziplinär erforscht" wird im Rahmen der Wahlpflichtveranstaltung „Einführung in die klinische Medizin“ für Studierende des zweiten und vierten Fachsemesters von den Dozentinnen und Dozenten des Else Kröner-Promotionskollegs JSAM angeboten.
Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln in einem theroretischen ersten Teil den Studierenden einen Einblick in ihre vielfältigen Forschungsprojekte rund um das Thema "Altersmedizin und -forschung". Anschließend machen die Studentinnen und Studenten einen Exkurs in die verschiedenen Labore.
Es werden zwei Veranstaltungen stattfinden, die zwar strukturell ähnlich aufgebaut sind, sich aber thematisch unterscheiden. Sie bauen also nicht aufeinander auf, können somit einzeln oder auch in Kombination besucht werden.
Die Veranstaltungen zeichnen sich durch einen theoretischen und einen praktischen Anteil aus.
Datum: je nach Bekanntgabe
Uhrzeit: jeweils 13:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: je nach Bekanntgabe
Maximale Teilnehmerzahl: jeweils 16 Personen
Referenten: Dozentinnen und Dozenten des EKPK JSAM
Vortragsreihe "Seminars on Research in Healthy Aging"
Organisiert wird die Vortragsreihe durch das Jena Zentrum für Gesundes Altern (ZGA) in Kooperation mit dem Else Kröner-Forschungskolleg AntiAge am Universitätsklinikum Jena.
Beginnend mit dem Wintersemester 2017/2018 startete unsere neue Vortragsreihe "Seminars on Research in Healthy Ageing". Ziel ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachbereiche zusammenzubringen, um sich dem Thema Altern aus verschiedenen Blickwinkeln zu widmen; neue Behandlungsstrategien vorzustellen und Praxis-orientierte Fragen zu diskutieren. Das Publikum setzt sich aus interessierten Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ärztinnen und Ärzten des Universitätsklinikums und assoziierter Forschungseinrichtungen zusammen.
Datum: je nach Bekanntgabe
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Hörsaal II, Gebäude A (Magistrale), Universitätsklinikum Lobeda
Seminar "Progressreport"
Einmal monatlich findet ein gemeinsames "Fortschrittsseminar" des Else Kröner-Forschungskollegs AntiAge mit dem Else Kröner-Promotionskolleg JSAM statt. Im wissenschaftlichen Teil des Seminars stellt jeweils ein JSAM-Stipendiaten/Stipendiatin und ein AntiAge-Kollegiaten/Kollegiatin aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vor. Es können methodische Probleme und offene Fragen diskutiert werden. Außerdem bietet das Seminar die Möglichkeit des Austausches und der Interaktion zwischen beiden Kollegs. Die Projektbetreuer und Betreuerinnen in beiden Kollegs sind ebenfalls eingeladen. Im Anschluß werden organisatorische Sachverhalte besprochen, wie z.B. anstehende Veranstaltungen und Kurse oder Dienstreisen.
Jährliches Retreat
Gemeinsam mit dem Else Kröner-Forschungskolleg AntiAge findet jährlich ein Retreat außerhalb Jenas statt. Das Retreat ermöglicht den Stipendiatinnen und Stipendiaten in größerer Runde ihre erzielten Fortschritte vorzustellen und diese zu diskutieren. Das übergeordnete Ziel ist außerdem die gruppenübergreifende Diskussion der Forschungsstrategien zum besseren Verständnis von Mechanismen der Alterung. Zudem werden neueste Entwicklungen des Fachgebiets diskutiert und nach Möglichkeit in die einzelnen Programme aufgenommen. Das wissenschaftliche Programm des Retreats wird ergänzt durch Diskussions- und Feedbackrunden, sowie einem Angebot zur Weiterqualifizierung. Neben dem wissenschaftlichen Austausch dient das Retreat auch der Teambildung und der Knüpfung von Kontakten und bietet ein Forum für Diskussionen von Karriereperspektiven.
Nützliche Links:
DFG Portal zur Wissenschaftlichen Integrität Kodex - Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement FSU Jena: Serviceangebot u. a. zur Erstellung von Datenmanagementplänen und zu Themen der Publikation, Archivierung udn Qualitätssicherung von Forschungsdaten
Jena Zentrum für Gesundes Altern (ZGA): Profilzentrum der Medizinischen Fakultät Jena zur Bündelung der Forschungsaktivitäten im Bereich Altern und altersassoziierte Erkrankungen