Neurale Stammzellen und adulte Neurogenese
Leiterin der Arbeitsgruppe Neurale Stammzellen und adulte Neurogenese
Aktuelles
November 2024
3rd LIFE Symposium - TIME TO CONNECT
in Kooperationspartnerin mit Stefanie Deinhardt-Emmer (Medizinische Mikrobiologie)
Oktober 2024
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.: Impulsvortrag und Workshop zum Thema: Adulten Neurogenese während
der Alzheimer Erkrankung: neuer Hoffnungsträger? (Dozentin: Silke Keiner)
Forschungsschwerpunkte
In unserer Arbeitsgruppe „Neurale Stammzellen und Adulte Neurogenese“ beschäftigen wir uns mit der Alzheimer-Krankheit und ihre Folgen. Die Alzheimer Erkrankung ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Form der Demenz, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Sie ist durch den fortschreitenden Verlust kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis, Sprache und Problemlösung sowie durch Verhaltensänderungen und den Verlust grundlegender Alltagsfunktionen gekennzeichnet. Die pathophysiologischen Grundlagen der Erkrankung umfassen die Bildung extrazellulärer Amyloid-beta (Aβ)-Plaques und intrazellulärer Tau-Protein-Aggregate, die als neurofibrilläre Tangles bezeichnet werden. Diese Proteinaggregate führen zu einer Störung der synaptischen Kommunikation, neuronaler Entzündung und oxidativem Stress, was letztlich eine weitreichende Neurodegeneration verursacht. Besonders betroffen sind der Hippocampus und die kortikalen Regionen, die für Gedächtnis und kognitive Funktionen essenziell sind.
Die Ätiologie von Alzheimer ist multifaktoriell und umfasst genetische Prädispositionen (z. B. Mutationen in APP, PSEN1/2 oder APOEε4), Umweltfaktoren und altersbedingte Prozesse. Genetische Formen, wie die familiäre Alzheimer-Krankheit, sind selten, während die sporadische Form, die durch eine komplexe Interaktion von Genetik und Umwelt entsteht, den Großteil der Fälle ausmacht. Weitere Risikofaktoren umfassen unter anderem kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit.
In unseren Forschungsprojekten fokussieren wir uns auf den Hippocampus, der bei der Alzheimer-Krankheit von entscheidender Bedeutung, da er zu den ersten Gehirnregionen gehört, die von der Erkrankung betroffen sind. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Gedächtnisbildung, dem Lernen und der räumlichen Orientierung. Bei Alzheimer kommt es im Hippocampus zu einem erheblichen Verlust von Neuronen und einer strukturellen Schrumpfung, verursacht durch die Ansammlung von Amyloid-Plaques und Tau-Fibrillen. Diese Veränderungen führen zu Gedächtnisstörungen und Desorientierung, den charakteristischen Symptomen der Krankheit. Das Verständnis der Degeneration des Hippocampus ist entscheidend für die Diagnose und Entwicklung von Behandlungen für Alzheimer.
Forschungsprojekte:
Das GABAerge System und die Alzheimer Erkrankung
Neben der klassischen Pathologie, die die Bildung von Amyloid-beta (Aβ)-Plaques und Tau-Neurofibrillen umfasst, wird die Dysregulation von Neurotransmittern zunehmend als ein wesentlicher Faktor bei der Krankheitsprogression erkannt. Dabei wurde bei Alzheimer-Patienten eine veränderte GABA-Funktion festgestellt, die mit einer gestörten neuronalen Kommunikation und kognitiven Defiziten in Verbindung steht. In unseren Forschungsansätzen konzentrieren wir uns unter anderem auf die Veränderungen des GABAergen Systems und dessen Auswirkungen auf die hippocampalen Stammzellen und Neurone (derzeitige Förderung: IZKF, Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine).
Die Astrogenese und die Alzheimer Erkrankung
Astrozyten, die häufigsten Gliazellen im zentralen Nervensystem, übernehmen zahlreiche essentielle Funktionen, darunter die Aufrechterhaltung der synaptischen Homöostase, die Regulierung des Energiehaushalts und die Unterstützung der Blut-Hirn-Schranke. Im Kontext der Alzheimer-Erkrankung spielen Astrozyten eine komplexe Rolle, die sowohl schützende als auch pathogene Effekte umfassen kann. In unseren Projekten möchten wir die Rolle der Astrozyten während der Alzheimer Erkrankung besser verstehen (derzeitige Förderung IZKF).
Systemische Veränderungen durch die Alzheimer Erkrankung
Die Alzheimer-Erkrankung ist nicht nur auf das Gehirn beschränkt, sondern führt zu systemischen Veränderungen im gesamten Körper. Chronische Entzündungen im Gehirn gehen oft mit einer systemischen Inflammation einher, die durch erhöhte Spiegel von proinflammatorischen Zytokinen gekennzeichnet ist. Gleichzeitig treten Fehlregulationen des Immunsystems auf, wobei periphere Immunzellen die neuroinflammatorische Reaktion verstärken können. Dabei verdeutlichen systemische Veränderungen die komplexen Interaktionen zwischen Gehirn und Körper bei der Alzheimer-Erkrankung, die es zu erforschen gilt (derzeitige Förderung LIFE "Connect").
Auszeichnungen
2024: Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende (Leander Löber)
2024: Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) Travel Grant (Leander Löber)
2024: IZKF Travel Grant (Hanna Gude)
2021: Scholarship of the JSMM (Mahmoud Dahab Mohamed)
2021: IBRO International Travel Grants (Mahmoud Dahab Mohamed)
2005: Neurobiology Award of Excellence (NIH) bestowed upon by the Sam Schmidt Paralysis Foundation “Route 28 Summits in Neurology: Restoring Mobility: Stem Cells and Sensory/Motor Systems of the Spinal Cord”, Semiahmoo, Washington, USA
Drittmittel
Aktuelle Förderungen
- IZKF Promotionsstipendien (LF), 2024-2025
- IZKF Promotionsstipendien (HG), 2024
- LIFE "Connect" Kooperationspartnerin Stefanie Deinhardt-Emmer, Medizinische Mikrobiologie
- Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) (LM), 2023-2026
- Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) (MW), 2023-2026
- Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) (LL), 2022-2025
Ausgelaufene Förderungen
- Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) (AL), 2021-2024
- Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) (AB), 2020-2023
- IZKF Promotionsstipendien (AT), 2023
- IZKF Promotionsstipendien (LK), 2022-2023
- IZKF Promotionsstipendien (MB, JB), 2020-2021
- Else Kröner-Promotionskolleg Jena School for Ageing Medicine (JSAM) (TA), 2019-2021
- Else Kröner-Forschungskolleg AntiAge als assoziierte Kollegiatin (SK), 2019 - 2022
- IZKF women in science (FF06): Expansion of radial glia-like stem cellsby modulation of intracellular chloride concentration in the hippocampal dentate gyrus during aging, 2019-2020
- DFG (KE1914/2-1): Einfluss der intrazellulären Chlorid-abhängigen Modulation radialer glia-like Stammzellen auf die adulte Neurogenese sowie deren assoziierte kognitive Funktion im alternden Gehirn, 2017 - 2021
- IZKF Promotionsstipendien (EG), 2018-2019
Publikationen
Woitke F, Blank A, Fleischer AL, Zhang S, Lehmann GM, Broesske J, Haase M, Redecker C, Schmeer CW, Keiner S.
Post-Stroke Environmental Enrichment Improves Neurogenesis and Cognitive Function and Reduces the Generation of Aberrant Neurons in the Mouse Hippocampus. Cells. 2023 Feb 17;12(4):652. doi: 10.3390/cells12040652. PMID: 36831319
Rudolph M, Schmeer CW, Günther M, Woitke F, Kathner-Schaffert C, Karapetow L, Lindner J, Lehmann T, Jirikowski G, Witte OW, Redecker C, Keiner S. Microglia-mediated phagocytosis of apoptotic nuclei is impaired in the adult murine hippocampus after stroke. Glia. 2021 Aug;69(8):2006-2022. doi: 10.1002/glia.24009. Epub 2021 May 4. PMID: 33942391
Ceanga M, Dahab M, Witte OW, Keiner S. Adult Neurogenesis and Stroke: A Tale of Two Neurogenic Niches. Front Neurosci. 2021 Aug 10;15:700297. doi: 10.3389/fnins.2021.700297. eCollection 2021. PMID: 34447293 Free PMC article. Review.
Bluemel P, Wickel J, Grünewald B, Ceanga M, Keiner S, Witte OW, Redecker C, Geis C, Kunze A. Sepsis promotes gliogenesis and depletes the pool of radial glia like stem cells in the hippocampus. Exp Neurol. 2020 Dec 30:113591. doi: 10.1016/j.expneurol.2020.113591. Online ahead of print. PMID: 33387461
Weselek G, Keiner S, Fauser M, Wagenführ L, Müller J, Kaltschmidt B, Brandt MD, Gerlach M, Redecker C, Hermann A, Storch A. Norepinephrine is a negative regulator of the adult periventricular neural stem cell niche. Stem Cells. 2020 May 30. doi: 10.1002/stem.3232. Online ahead of print. PMID: 32473039
Kathner-Schaffert C, Karapetow L, Günther M, Rudolph M, Dahab M, Baum E, Lehmann T, Witte OW, Redecker C, Schmeer CW, Keiner S. Early Stroke Induces Long-Term Impairment of Adult Neurogenesis Accompanied by Hippocampal-Mediated Cognitive Decline. Cells. 2019 Dec 17;8(12):1654. doi: 10.3390/cells8121654.
Fiebig C, Keiner S, Ebert B, Schäffner I, Jagasia R, Chichung Lie D and Beckervordersandforth R. Mitochondrial Dysfunction in Astrocytes Impairs the Generation of Reactive Astrocytes and Enhances Neuronal Cell Death in the Cortex Upon Photothrombotic Lesion. Front Mol Neurosci. 2019 Feb 22;12:40.
Ceanga M, Keiner S, Grünewald B, Haselmann H, Frahm C, Couillard-Després S, Witte OW, Redecker C, Geis C, Kunze A. Stroke Accelerates and Uncouples Intrinsic and Synaptic Excitability Maturation of Mouse Hippocampal DCX+ Adult-Born Granule Cells. J Neurosci. 2019 Feb 27;39(9):1755-1766.
Tadić V, Adam A, Goldhammer N, Lautenschlaeger J, Oberstadt M, Malci A, Le TT, Sengupta S, Stubendorff B, Keiner S, Witte OW, Grosskreutz J. Investigation of mitochondrial calcium uniporter role in embryonic and adult motor neurons from G93AhSOD1 mice. Neurobiol Aging. 2019 Mar;75:209-222.
Sengupta S, Le TT, Adam A, Tadić V, Stubendorff B, Keiner S, Kloss L, Prell T, Witte OW, Grosskreutz J. Interferon-γ Receptor 1 and GluR1 upregulated in motor neurons of symptomatic hSOD1G93A mice. Eur J Neurosci. 2019 Jan;49(1):62-78.
Woitke F, Ceanga M, Rudolph M, Niv F, Witte OW, Redecker C, Kunze A, Keiner S. Adult hippocampal neurogenesis poststroke: More new granule cells but aberrant morphology and impaired spatial memory. PLoS One. 2017 Sep 14;12(9):e0183463.
Tadić V, Malci A, Goldhammer N, Stubendorff B, Sengupta S, Prell T, Keiner S, Liu J, Guenther M, Frahm C, Witte OW, Grosskreutz J. Sigma 1 receptor activation modifies intracellular calcium exchange in the G93AhSOD1 ALS model. Neuroscience. 2017 Sep 17;359:105-118.
Keiner S, Niv F, Neumann S, Steinbach T, Schmeer C, Hornung K, Schlenker Y, Förster M, Witte OW, Redecker C. Effect of skilled reaching training and enriched environment on generation of oligodendrocytes in the adult sensorimotor cortex and corpus callosum. BMC Neurosci. 2017 Mar 9;18(1):31.
Beckervordersandforth R, Ebert B, Schäffner I, Moss J, Fiebig C, Shin J, Moore DL, Ghosh L, Trinchero MF, Stockburger C, Friedland K, Steib K, von Wittgenstein J, Keiner S, Redecker C, Hölter SM, Xiang W, Wurst W, Jagasia R, Schinder AF, Ming GL, Toni N, Jessberger S, Song H, Lie DC. Role of Mitochondrial Metabolism in the Control of Early Lineage Progression and Aging Phenotypes in Adult Hippocampal Neurogenesis. Neuron. 2017 Feb 8;93(3):560-573.
Liu J, Prell T, Stubendorff B, Keiner S, Ringer T, Gunkel A, Tadic V, Goldhammer N, Malci A, Witte OW and Grosskreutz J (2016) Down-regulation of purinergic P2X7 receptor expression and intracellular calcium dysregulation in peripheral blood mononuclear cells of patients with amyotrophic lateral sclerosis Neuroscience Letter Sep 6;630:77-83.
Kunze A, Achilles A, Keiner S, Witte OW, Redecker C. (2015) Two distinct populations of doublecortin-positive cells in the perilesional zone of cortical infarcts. BMC Neurosci. 15;16:20.
Schultheiß C, Abe P, Hoffmann F, Mueller W, Kreuder AE, Schütz D, Haege S, Redecker C, Keiner S, Kannan S, Claasen JH, Pfrieger FW, Stumm R. (2013) CXCR4 prevents dispersion of granule neuron precursors in the adult dentate gyrus. Hippocampus. 23(12):1345-58.
Niv F., Keiner S., K-Krishna, Witte OW., Redecker C. (2012) Aberrant neurogenesis after stroke: a retroviral cell labeling study. Stroke 43(9):2468-75.
Beetz C, Pieber TR, Hertel N, Schabhüttl M, Fischer C, Trajanoski S, Graf E, Keiner S, Kurth I, Wieland T, Varga RE, Timmerman V, Reilly MM, Strom TM, Auer-Grumbach M. (2012) Exome sequencing identifies a REEP1 mutation involved in distal hereditary motor neuropathy type V. Am J Hum Genet. 13;91(1):139-45.
Geibig CS, Keiner S, Redecker C. (2012) Functional recruitment of newborn hippocampal neurons after experimental stroke. Neurobiol Dis. 46(2):431-9
Liebigt S, Schlegel N, Oberland J, Witte OW, Redecker C, Keiner S. (2012) Effects of rehabilitative training and anti-inflammatory treatment on functional recovery and cellular reorganization following stroke. Exp. Neurology 233(2);:776-82
Walter J, Keiner S, Witte OW, Redecker C. (2011) Age-related effects on hippocampal precursor cell subpopulations and neurogenesis. Neurobiol Aging. 32(10):1906-14.
Keiner S, Walter J, Oberland J, Redecker C. (2010) Contribution of constitutively proliferating precursor cell subtypes to dentate neurogenesis after cortical infarcts. BMC Neurosci. 17;11:146
Walter J, Keiner S, Witte OW, Redecker C. (2010) Differential stroke-induced proliferative response of distinct precursor cell subpopulations in the young and aged dentate gyrus. Neuroscience. 169(3):1279-86.
Axer H, Bernstein HG, Keiner S, Heronimus P, Sauer H, Witte OW, Bogerts B, Bär KJ. (2010) Increased neuronal cell number in the dorsal motor nucleus of the vagus in schizophrenia. Acta Neuropsychiatr. 22(1):26-34.
Keiner S., Witte OW., Redecker C. (2009) Immunocytochemical detection of newly generated neurons in the perilesional area of cortical infarcts after intraventricular application of brain-derived neurotrophic factor. J Neuropathol and Exp Neurol. 68(1):83-93.
Haase D, Keiner S, Mawrin C, Wolf G. (2009) Reduced Morg1 expression in ischemic human brain. Neurosci Lett. 8;455(1):46-50.
Axer H, Bernstein HG, Keiner S, Heronimus P, Sauer H, Witte OW, Bogerts B, Bär KJ. (2009) Erhöhte Neuronenzahl im Vaguskern bei schizophrenen Patienten. Klin Neurophysiol. 40 - P289
Keiner S., Wurm F., Kunze A., Witte OW., Redecker C. (2008) Rehabilitative therapies differentially alter proliferation and survival of glial cell populations in the perilesional zone of cortical infarcts. Glia 56(5):516-27
Wurm F, Keiner S, Kunze A, Witte OW, Redecker C. (2007) Effects of skilled forelimb training on hippocampal neurogenesis and spatial learning after focal cortical infarcts in the adult rat brain. Stroke. 38(10):2833-40.
Frahm C, Siegel G, Grass S, Witte OW. (2006) Stable expression of the vesicular GABA transporter following photothrombotic infarct in rat brain. Neuroscience. 140(3):865-77.
Kunze A, Grass S, Witte OW, Yamaguchi M, Kempermann G, Redecker C. (2006) Proliferative response of distinct hippocampal progenitor cell populations after cortical infarcts in the adult brain. Neurobiol Dis. 21(2):324-32.
Lehre
Koordinatorin im Studiengang Molecular Medicine für das Modul “Neuroscience”
Vorlesungen and Praktika im Bereich Molecular Medicine
Vorlesungen für Pharmazeuten in Bereich Pharmakologie/Toxikologie
Team
Dipl.-Ing. Madlen Haase
Cand. med. Luisa Fillipini
Cand. med. Magdalene Rippe
Cand. med. Anna-Lena Fleischer
Cand. med. Lucas Kaiser
Cand. med. Leander Löber
Cand. med. Anja Thomsen
Cand. med. Maydé Wallborn
Cand. med. Lennard Mehler
Cand. med. Hanna Gude
M. Sc. Ulrike Röchte
M.Sc. Laura Teuber
B. Sc. Julia Gröschner
Alumni
Dr. med. Tina Andrä
Dr. med. Antonia Blank
Dr. med. Edith Göller
Dr. med. Kassandra Reiche
Dr. med. Florus Woitke
Dr. med. Lina Karapetow
Dr. med. Max Rudolph
M. Sc. Gregor Stein
M. Sc. Leopold Wohlsperger
M. Sc. Jessica Mesterheide
M. Sc. Carolin Kathner
B. Sc. Jule Birnstein
B. Sc. Gina-Marie Lehmann
B. Sc. Lena Sablotny
B. Sc. Kristina Hänselmann
B. Sc. Theresa Simon
B. Sc. Judith Hidalgo
B. Sc. Pia Schweineberg
B. Sc. Sabrina Beersiek
B. Sc. Maximillian Jamin
B. Sc. Susanne Neumann
B. Sc.Tanja Steinbach
B. Sc. Melanie Storch
Cand. med. Julius Broesske