Dieser Arbeitsbereich unterteilt sich in verschiedene Bereiche. Der Blutgruppenserologischen und prätransfusionellen Diagnostik sowie der Bereitsstellung und Ausgabe verschiedener Blutprodukte.
AB Transfusionelle Diagnostik / Blutdepot
![](/transfusionsmedizin_media/Bilder/Transfusion_von_Blutkomponenten_01-font-571-height-926-width-1389.jpg)
![](/transfusionsmedizin_media/Bilder/R%C3%B6hrchen_Kreuzprobe-font-571-height-320-width-480.jpg)
Kreuzprobe
Bevor der Patient am Klinikum das Blutprodukt erhält, prüfen die Mitarbeiter im Labor neben der Blutgruppe auch ob sich das Spenderblut einer Konserve mit dem Patientenblut verträgt.
![](/transfusionsmedizin_media/Bilder/blutspende0216_64-font-571-height-926-width-1389.jpg)
Konservenausgabe Blutdepot
Nachdem alle Testungen abgeschlossen sind, erfolgt die Konservenausgabe in entsprechenden Transportbehältern
![](/transfusionsmedizin_media/Bilder/blutspende0216_63-font-571-height-926-width-1389.jpg)
Ebenfalls können die Blutprodukte über die hausinterne Rohrpost versendet werden
![](/transfusionsmedizin_media/Bilder/LCT-font-571-height-742-width-990.jpg)
HLA Serologie
Die HLA Serologie wird zur Bestimmung von HLA Antikörpern mittels verschiedener Testverfahren wie z.B. Crossmatch mittels LCT verwendet.
Weitere Testverfahren sind:
- Kompatibilitätstestung von Spender/Empfänger
- Bestimmung der Gewebemerkmale (HLA-Typisierung)
- Bestimmung von verschiedenen Klassen