Jahresbericht 2023
Darstellung des Traumazentrums und seiner Netzwerkpartner
Das Traumanetzwerk Thüringen wurde unter der Federführung des UKJ nach einer mehrjährigen Vorbereitungsphase 2011 ins Leben gerufen und im Jahr 2012 entsprechend den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert. Es setzt sich aus 23 Krankenhäusern mit Traumazentren unterschiedlicher Versorgungsstufen zusammen. 9 lokale, 12 regionale und 3 überregionale Traumazentren (Jena, Erfurt und Nordhausen) sowie 6 weitere assoziierte Kliniken. Das UKJ koordiniert schwerpunktmäßig die Versorgungsstruktur in Thüringen federführend durch das zertifizierte TraumaNetzwerk Thüringen, betreibt ein zertifiziertes überregionales Traumazentrum nach DGU und erfüllt alle verbundenen Aufgaben und Funktionen in diesem Kontext. Die letzte routinemäßige Zertifizierung wurde am 15.05.2018 ausgestellt. Die Gültigkeit des Zertifikates läuft bis 11.06.2024.
Darüber hinaus sind die Kliniken für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie die Klinik für Kinderchirurgie des UKJ zum Schwerstverletzungsverfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zugelassen.
Zentrale Position bei der Patientenführung und den sonstigen Aufgaben in diesem Konzept übernehmen hierbei die Kliniken für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie die Klinik für Kinderchirurgie des UKJ. Diese Kliniken versorgen als lokaler Integrator im Zusammenspiel mit anderen Fachabteilungen des UKJ die eingelieferten Schwerstverletzten interdisziplinär fachgerecht und koordinieren gleichzeitig die Patientenversorgung wohnortnah entsprechend der Schwere und Art der Traumaverletzung an anderen Klinikstandorten innerhalb des Traumanetzwerkes. Die lokale Funktion als Integrator erfüllt das UKJ mit 24-stündiger Verfügbarkeit inklusive der Besetzung der Notaufnahme, Notfalloperationskapazität, Intensivkapazität und präklinischer Notfallrettung in Zusammenarbeit mit folgenden Abteilungen.
Die beteiligten Komponenten des Versorgungskonzeptes des überregionalen Traum-zentrums am UKJ sind mit dem Bescheid über die Vollstationären Betten und Teilstationären Plätze ab dem 01.01.2019 (Bescheid vom 28.06.2018) mit folgender Bettenstruktur hinterlegt:
- Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie: 72 Betten
- Allgemeine, Viszeral- und Gefäßchirurgie: 96 Betten
- Anästhesiologie und Intensivmedizin: 50 Betten
- Neurochirurgie: 56 Betten
- Herz- und Thoraxchirurgie: 63 Betten
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie: 40 Betten
- Hals- Nasen- Ohrenheilkunde: 43 Betten
- Augenheilkunde: 38 Betten
- Urologie: 44 Betten
- Frauenheilkunde: 67 Betten
- Kinderchirurgie: 12 Betten
- Allgemeine Pädiatrie: 35 Betten
- Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin: 30 Betten (davon 10 Betten für pädiatrische Intensivmedizin)
- Hautkrankheiten: 31 Betten
- Geriatrie: 43 Betten
Neben den bettenführenden Abteilungen betreibt das UKJ noch 21 theoretische Institute für die Diagnostik und Forschungsaufgaben. Im zentralen Zusammenhang mit dem Traumazentrum zu erwähnen sind das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, das Institut für Transfusionsmedizin sowie das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik.
Detailierte Charakterisierungen der einzelnen Fachabteilungen mit direktem Kontext zum Traumazentrum nach GBA-Vorgaben sind auf den entsprechenden Webpräsenzen zu finden:
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische Chirurgie
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Allgemeine Pädiatrie)
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (IDIR)
In diesem Zusammenhang übernimmt das UKJ spezifische Aufgaben und Verpflichtungen zur umfassenden Behandlung und Koordination aller Mehrfach- und Schwerverletzten, insbesondere solcher mit außergewöhnlich komplexen oder seltenen Verletzungsmustern. Neben einer zeitlich lückenlosen und jederzeit aufnahmebereiten Vorhaltung von Intensiv- und Operationskapazitäten muss die zeitgerechte und überregionale (bundeslandweite) Verfügbarkeit aller für die Versorgung notwendigen Fachdisziplinen im Sinne eines interdisziplinären Behandlungsansatzes gewährleistet sein. In Thüringen erfolgt die Koordination der Krankenversorgung der Schwerverletzten und die Vorhaltung für besondere Aufgaben in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Lehre und Forschung sowie der Koordination der Bewältigung eines MANV/Terror-MANV (Massenanfall von Verletzten) im TraumaNetzwerk DGU weitgehend über das überregionale Traumazentrum des UKJ unter Einbeziehung der anderen Netzwerkpartner. Dies sind im Einzelnen:
Überregionale Traumazentren
Universiätsklinikum Jena
Helios Klinikum Erfurt
Südharz Klinikum Nordhausen
Regionale Traumazentren
Helios Klinikum Gotha
Helios Klinikum Meiningen
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau, Standort Ilmenau
Klinikum Altenburger Land, Altenburg
Klinikum Bad Salzungen
SRH Zentralklinikum Suhl
SRH Wald-Klinikum Gera
St. Georg Klinikum Eisenach
Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola", Standort Saalfeld
Waldkliniken Eisenberg
Zentralklinik Bad Berka
Hufeland Klinikum, Standort Mühlhausen
Lokale Traumazentren
Elisabeth Klinikum Schmalkalden
Helios Klinik Blankenhain
Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk, Erfurt
KMG Klinikum Sömmerda
Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar
SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda
KMG Klinikum Sondershausen
Kliniken mit assoziiertem Status
Kreiskrankenhaus Greiz
Kreiskrankenhaus Schleiz
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau, Standort Arnstadt
Eichsfeld-Klinikum-Heiligenstadt
Regiomed-Klinikum Hildburghausen
Regiomed-Klinikum Neuhaus am Rennweg
Art und Anzahl der pro Jahr erbrachten besonderen Aufgaben (z.B. Anzahl der durchgeführten Fallkonferenzen für stationäre Patientinnen und Patienten anderer Krankenhäuser)
Das Traumazentrum arbeitet mit zahlreichen Registern, u.a. dem Traumaregister, zusammen und kann für das Jahr 2023 folgende Registerarbeit aufzeigen:
Traumaregister der DGU: 134 Fälle
Beckenregister der DGU: 97 Fälle
Handtraumeregister der DGH: 409 Fälle
Endoprothesenregister: 318 Fälle
Am Traumazentrum werden zahlreiche spezialisierte Operationen und Prozeduren durchgeführt, welche eine hochmoderne Ausstattung z.B. mit Operationsmikroskopen, intraoperativen CT- oder 3D-Bildwandler-Geräten und Navigationsgeräten erfordern. Im Jahr 2023 wurden am UKJ folgende Prozeduren/Operationen durchgeführt:
Operationen mit Mikroskop: 520
Operationen mit Navigation: 238
Das überregionale Traumazentrum an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des UKJ hält permanent eine Struktur für traumatologische interdisziplinäre Fallkonferenzen vor. Die Struktur der Dokumentation und Interaktion ist prinzipiell ähnlich aufgebaut wie Fallkonferenzen der interdisziplinären Tumorboards. Im Gegensatz zu den Tumorboards mit wöchentlich fixen Konferenzen finden auf Grund der akuten Patientenversorgungsproblematik die Konferenzen individuell terminiert spontan statt. Hierbei stellt der zuständige Facharzt der Unfallchirurgie die bekannten Befunde des Verletzten des UKJ und der externen Netzwerkpartner zusammen und verfasst eine Synopsis inklusive Differentialdiagnose. In Abhängigkeit der Befunde und der Verletzung erfolgt dann zeitnah die Auswahl der Zusammensetzung der Fachgebiete der interdisziplinären Fallkonferenz. In dieser Fallkonferenz wird die weitere Diagnostik und therapeutisches Vorgehen festgelegt. Dieses Procedere setzt ein hohes Maß an Flexibilität und vorgehaltene Personalredundanz voraus, um immer akut die interdisziplinäre Funktionalität übernehmen zu können.
Zusätzlich sind alle Partner des Thüringer Traumanetzwerks telemedizinisch mit dem Universitätsklinikum Jena verbunden und können zeitnah kostenlos radiologische Befunde der Patienten an das UKJ einsenden. Die Anmeldung erfolgt über ein einheitliches Anmeldeformular. Die professionelle Erstellung und Versendung eines Konferenzprotokolls mit der schriftlichen Therapieempfehlung erfolgt umgehend an die externen Kliniken. Diese Leistung erfolgt ebenfalls unentgeltlich.
Im Jahr 2023 wurden in dieser Form 220 Traumazentrumskontakte durch Anfrage aus externen Kliniken abgearbeitet.
Darstellung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung der besonderen Aufgabenwahrnehmung (inklusive der erstellten SOPs und Behandlungskonzepte)
Das Universitätsklinikum Jena verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das seit 2013 nach DIN EN ISO 9001 gesamtzertifiziert ist (Zertifikat). Der Geltungsbereich erstreckt sich in hervorzuhebender Weise auf alle Struk-tureinheiten der Krankenversorgung und darüber hinaus auch auf begleitende Forschungseinheiten (Anlage zum Zertifikat). Die über die Anforderungen dieses Qualitätsmanagement-Siegels hinausgehenden Anforderungen der Qualitätsmanage-ment-RL werden ebenfalls vollumfänglich erfüllt. Diese benannten Qualitätsbemühungen werden durch etablierte Fachzertifikate und die Teilnahme an spezifischen Qualitätssicherungsmaßnahmen - über die gesetzlich geforderten hinaus ergänzt (Link).
Für die traumatisierten Patienten ist besonders die Anerkennung des Klinikums als überregionales Traumazentrum nach den Anforderungen der DGU hervorzuheben. Das durch die AUC GmbH i.A. der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) als fachauditiertes überregionales Traumazentrum wichtig. In diesem Zentrum arbeiten die Kliniken
für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie,
für Kinderchirurgie,
für Anästhesiologie und Intensivtherapie,
für Kinder- und Jugendmedizin und,
die Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikums Jena
sowie die Mitarbeiter der Radiologie und aller zu beteiligenden Konsiliarärzte interdisziplinär zusammen.
Auf dieser Basis werden kontinuierlich Anpassungen an aktuelle Struktur-, Prozess- und Ergebnisanforderungen (Erhebungs- und Kennzahlenbögen) vorgenommen, wobei vor allem eine enge Verbindung zwischen Patientenorientierung und Forschung gelebt wird.
Das Zentrum nimmt am TraumaRegister DGU® und zusätztlich am Beckenmodul TraumaRegister DGU teil. Darüber hinaus verfügt die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie über eine Zertifizierung als Endoprothetikzentrum und beteiligt sich am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) und Handtraumaregister der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (HTR). Außerdem ist der Funktionsbereich Hand- und Replantationschirurgie der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie als handchirurgisches Zentrum der FESSH (Federation of European Societies for Surgery oft he Hand) gelistet.
Über die Zertifizierung des gesamten Klinikums nach DIN EN ISO 9001 sind fachspezifische und in hohem Maße auch interdisziplinäre Behandlungspfade untersetzt durch zahlreiche Verfahrensanweisungen und begleitende Formulare in den behandlungsführenden und -begleitenden Kliniken und Instituten untersetzt.
Beispiele sind unter dem folgenden Link einzusehen.
Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 wird über das jährliche Managementreview bei allen benannten Partnern des Traumazentrums die Umsetzung von qualitätsverbessernden Maßnahmen gefördert.
Die Ergebnisse des Traumazentrums und seines Netzwerkes werden insbesondere im sehr sorgfältig und umfangreich ausgeführten Managementreview der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie dargestellt und bewertet, geeignete Verbesserungsmaßnahmen identifiziert und diese umgesetzt.
Anzahl/Beschreibung der durchgeführten Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
In der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie findet jeden Donnerstag (7:00 Uhr) eine fachspezifische Fortbildung zu einem ausgewählten Thema rund um die Unfallchirurgie statt.
Im Jahr 2023 fanden folgende Fortbildungen statt:
05.01./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
12.01./Medikament. Ther. aseptischer Knochennekrosen/Buchholz
19.01./Vancomycin lokal? Tranexamsäure/Joel
26.01./Endoprothetikzentrum und Antikoagulation/Wilharm
02.02./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
09.02./SarkomCentrum/Weschenfelder
16.02./Leitlinie Weichteilsarkome/Spiegel
23.02./Hygiene/Kribus
02.03./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
09.03./Sonikation/Kribus
16.03./WALANT/Schmidt
23.03./Sternum- und Rippenfrakturen/Metzing
30.03./Konzept ambulantes Operieren/König
06.04./Gründonnerstag/
13.04./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
20.04./Elektrolytentgleisungen/Gantner
27.04./FORTA / PRISCUS/Krebs
04.05./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
11.05./Fibulanagel vs Verr.Pl bei C-Typ-Knöchelfx/Kohler
18.05./Christi Himmelfahrt/
25.05./Ellenbogenluxation/Hoeft
01.06./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
08.06./Humerusschaftfrakturen + SOP/Raguse
15.06./Achillessehnenruptur + SOP/Phung
22.06./Wirbelsäulenverletzungen + SOP/Loos
29.06./Schädelprellung / SHT + SOP/Bieck
06.07./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
13.07./Targeted Therapy eines fusionsassoziierten Weichteilsarkoms/Müller
20.07./Frakturen der Mittelhand/Pflug
27.07./sekundäre Strecksehnenkonstruktion/Lenz
10.08./Katastrophenschutz/Dutschke
17.08./Symphysenverletzungen - EASY Zugang/Unthan
24.08./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
31.08./postoperatives Delir/Frohl
07.09./Ambulantes Operieren/König
14.09./Komplikationsbesprechung/Hallbauer
21.09./Claviculafraktur + SOP/Neumann
28.09./distale Radiusfraktur + SOP/Lehmann
/Eval. D. Hook Tests-multidimensionale Studie/Hallbauer/Kohler
Zentrumsbezogene Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter anderer Einrichtungen:
Schockraumschulungen: 29.03.2023, 14.06.2023, 27.09.2023, 13.12.2023
Bundes-Traumaregister-Treffen: 08.09.2022
ATLS-Inhouse-Kurs: 25. – 16.12.2023
ACT-Kurs: 07.-09.09.2023
Bei der Konzeption von Fort- und weiterbildungsveranstaltungen wird mit folgenden Selbsthilfegruppen kooperiert:
Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Thüringen e.V.
Selbsthilfegruppe Starke Hand Erfurt
Darstellung der Maßnahmen zum strukturierten Austausch über Therapieempfehlungen und Behandlungserfolge mit anderen Traumazentren
Das überregionale Traumazentrum an der Klinik für Unfall-, Hand- und Replantations-chirurgie des UKJ hält permanent eine Struktur für traumatologische interdisziplinäre Fallkonferenzen vor. Die Struktur der Dokumentation und Interaktion ist prinzipiell ähnlich aufgebaut wie Fallkonferenzen der interdisziplinären Tumorboards. Im Gegensatz zu den Tumorboards mit wöchentlich fixen Konferenzen finden auf Grund der akuten Patientenversorgungsproblematik die Konferenzen individuell terminiert spontan statt. Hierbei stellt der zuständige Facharzt der Unfallchirurgie die bekannten Befunde des Verletzten des UKJ und der externen Netzwerkpartner zusammen und verfasst eine Synopsis inklusive Differentialdiagnose. In Abhängigkeit der Befunde und der Verletzung erfolgt dann zeitnah die Auswahl der Zusammensetzung der Fachgebiete der interdisziplinären Fallkonferenz. In dieser Fallkonferenz wird die weitere Diagnostik und therapeutisches Vorgehen festgelegt. Dieses Procedere setzt ein hohes Maß an Flexibilität und vorgehaltene Personalredundanz voraus, um immer akut die interdis-ziplinäre Funktionalität übernehmen zu können.
Zusätzlich sind alle Partner des Thüringer Traumanetzwerks telemedizinisch mit dem Universitätsklinikum Jena verbunden und können zeitnah kostenlos radiologische Befunde der Patienten an das UKJ einsenden. Die Anmeldung erfolgt über ein einheitliches Anmeldeformular. Die professionelle Erstellung und Versendung eines Konferenzprotokolls mit der schriftlichen Therapieempfehlung erfolgt umgehend an die externen Kliniken. Diese Leistung erfolgt ebenfalls unentgeltlich.
Nennung der wissenschaftlichen Publikationen (internationale Veröffentlichung, Peer-Review-Verfahren) des Zentrums im Bereich Traumatologie
Wissenschaftliche Publikationen des Jahres 2023
Diener GL, Spahn G, Hofmann GO. ; Occupational Stress as a Possible Risk Factor for Rotator Cuff Damage - Systematic Review and Meta-analysis. Z Orthop Unfall. 2022 Dec 6. English, German. doi: 10.1055/a-1957-6140. Epub ahead of print. PMID: 36473486.
König C, Ebersberger A, Eitner A, Wetzker R, Schaible HG. ; Prostaglandin EP3 receptor activation is antinociceptive in sensory neurons via PI3Kγ, AMPK and GRK2. Br J Pharmacol. 2022 Oct 17. doi: 10.1111/bph.15971. 2023 Feb;180(4):441-458. doi: 10.1111/bph.15971. Epub 2022 Nov 17.
Gimeno-Ferrer F, Eitner A, Bauer R, Lehmenkühler A, Schaible HG, Richter F.; Cortical spreading depolarization is a potential target for rat brain excitability modulation by Galanin. Exp Neurol. 2023 Dec;370:114569. doi: 10.1016/j.expneurol.2023.114569. Epub 2023 Oct 10. PMID: 37827229.
Schrenk KG, Weschenfelder W, Spiegel C, Agaimy A, Stöhr R, Hartmann A, Gaßler N, Drescher R, Freesmeyer M, Malouhi A, Bürckenmeyer F, Aschenbach R, Teichgräber U, Kögler C, Vogt M, Hofmann GO, Hochhaus A. ; Exceptional response to neoadjuvant targeted therapy with the selective RET inhibitor selpercatinib in RET-fusion-associated sarcoma. J Cancer Res Clin Oncol. 2023 Aug;149(9):5493-5496. doi: 10.1007/s00432-022-04496-y
Mendel T, Ullrich BW, Schenk P, Hofmann GO, Goehre F, Schwan S, Brakopp F, Klauke F. ; Perioperative outcome of minimally invasive stabilisation of bilateral fragility fractures of the sacrum: a comparative study of bisegmental transsacral stabilisation versus spinopelvic fixation. Eur J Trauma Emerg Surg. 2023 Apr;49(2):1001-1010. doi: 10.1007/s00068-022-02123-6. Epub 2022 Oct
Weinert K, Holzhausen HJ, Bartels T, Spahn G, Hofmann GO. ; Histopathological Analysis of the Degree of Tendinosis in Failed Anterior Cruciate Ligament Grafts. Z Orthop Unfall. 2023 Oct;161(5):500-510. doi: 10.1055/a-1717-2889
Wilharm A, Pflug A, Loos F, Sommerfeld O, Hofmann GO, Sauer S; Causes of Death in the Seriously Injured -Why do Severely Injured Patients Die Today? Z Orthop Unfall. 2023 Jun;161(3):297-303. doi: 10.1055/a-1651-0996
Wilharm A, Wutschke I, Schenk P, Hofmann GO. ; Tranexamic Acid in Hip Hemiarthroplasty Surgery: A Retrospective Analysis of Perioperative Outcome. Geriatr Orthop Surg Rehabil. 2023 Jan 13;14:21514593221147817. doi: 10.1177/21514593221147817. PMID: 36654888; PMCID: PMC9841876.
Schwarz F, Klee E, Schenk P, Katscher S, Schnake KJ, Bäumlein M, Zimmermann V, Schmeiser G, Scherer MA, Müller M, Sprengel K, Spiegl U, Osterhoff G, Schramm S, Siekmann H, Franck A, Scheyerer MJ, Ullrich BW; ; Working Group Osteoporotic Fractures of the Spine Section of the German Society of Orthopaedics and Trauma. Impact of Anxiety During Hospitalization on the Clinical Outcome of Patients With Osteoporotic Thoracolumbar Vertebral Fracture. Global Spine J. 2023 Aug 7:21925682231192847. doi: 10.1177/21925682231192847. Epub ahead of print. PMID: 37549640.
Hallbauer J, Schenk P, Herrmann L, Ullrich BW, Biedermann U, Wildemann B, Hofmann GO, Kohler FC. ; Objective Assessment of Syndesmosis Stability Using the Hook Test. J Clin Med. 2023 Jul 10;12(14):4580. doi: 10.3390/jcm12144580. PMID: 37510697; PMCID: PMC10380604.
Klos K, Simons P, Schopp P, Schenk P, Kohler FC, Uddin A, Roth EK, Biedermann U, Hofmann GO, Lenz M.; Biomechanical Comparison of Medio-Plantar and Plantar Plate Fixation for First Tarsometatarsal Joint Arthrodesis. J Clin Med. 2023 Jun 7;12(12):3896. doi: 10.3390/jcm12123896. PMID: 37373592; PMCID: PMC10299322.
Ullrich BW, Schnake KJ, Schenk P, Katscher S, Bäumlein M, Zimmermann V, Schwarz F, Schmeiser G, Scherer M, Müller M, Sprengel K, Liepold K, Schramm S, Baron HC, Siekmann H, Franck A, Scheyerer MJ, Kirtas S, Spiegl UJA, Osterhoff G; Working Group Osteoporotic Fractures of the Spine Section of the German Society of Orthopaedics and Trauma.; Clinical Evaluation of the Osteoporotic Fracture Treatment Score (OF-Score): Results of the Evaluation of the Osteoporotic Fracture Classification, Treatment Score and Therapy Recommendations (EOFTT) Study. Global Spine J. 2023 Apr;13(1_suppl):29S-35S. doi: 10.1177/21925682221148133. PMID: 37084353; PMCID: PMC10177303.
Osterhoff G, Schenk P, Katscher S, Schnake KJ, Bäumlein M, Zimmermann V, Schmeiser G, Scherer MA, Müller M, Sprengel K, Liepold K, Schramm S, Baron C, Siekmann H, Schwarz F, Franck A, Scheyerer MJ, Spiegl UJA, Ullrich BW; Working Group Osteoporotic Fractures of the Spine Section of the German Society of Orthopaedics and Trauma.; Treatment and Outcome of Osteoporotic Thoracolumbar Vertebral Fractures With Anterior or Posterior Tension Band Failure (OF 5): Short-Term Results From the Prospective EOFTT Multicenter Study. Global Spine J. 2023 Apr;13(1_suppl):44S-51S. doi: 10.1177/21925682221127956. PMID: 37084351; PMCID: PMC10177311.
Spiegl UJA, Schenk P, Schnake KJ, Ullrich BW, Osterhoff G, Scheyerer MJ, Schmeiser G, Bäumlein M, Scherer MA, Müller M, Sprengel K, Liepold K, Schramm S, Baron HC, Siekmann H, Schwarz F, Franck A, Zimmermann V, Katscher S; Working Group Osteoporotic Fractures of the Spine Section of the German Society of Orthopaedics and Trauma. ; Treatment and Outcome of Osteoporotic Thoracolumbar Vertebral Body Fractures With Deformation of Both Endplates With or Without Posterior Wall Involvement (OF 4): Short-Term Results from the Prospective EOFTT Multicenter Study. Global Spine J. 2023 Apr;13(1_suppl):36S-43S. doi: 10.1177/21925682221140831. PMID: 37084347; PMCID: PMC10177306.
Kohler FC, Schenk P, Nies T, Hallbauer J, Hofmann GO, Biedermann U, Kielstein H, Wildemann B, Ramm R, Ullrich BW. ; Fibula Nail versus Locking Plate Fixation-A Biomechanical Study. J Clin Med. 2023 Jan 16;12(2):698. doi: 10.3390/jcm12020698. PMID: 36675627; PMCID: PMC9862725.
Brakopp FH, Mendel T, Klauke F, Hofmann GO, Schenk P, Bäumlein M, Ullrich B. .; The Halofixator for the Treatment of Unstable Fractures of the Upper Cervical Spine - Our Own Experience and Narrative Review. Z Orthop Unfall. 2023 Jan 19. English, German. doi: 10.1055/a-1957-6053. Epub ahead of print. PMID: 36657453
Ullrich BW, Schenk P, Scheyerer MJ, Bäumlein M, Katscher S, Schnake KJ, Zimmermann V, Schwarz F, Schmeiser G, Scherer M, Müller M, Sprengel K, Osterhoff G, Liepold K, Schramm S, Baron C, Siekmann H, Franck A, Isik N, Klauke F, Spiegl UJA; Working Group Osteoporotic Fractures of the Spine Section of the German Society of Orthopaedics and Trauma. ; Georg Schmorl prize of the German spine society (DWG) 2022: current treatment for inpatients with osteoporotic thoracolumbar fractures-results of the EOFTT study. Eur Spine J. 2023 May;32(5):1525-1535. doi: 10.1007/s00586-022-07519-x. Epub 2023 Jan 3. PMID: 36595136.
Ritter C, Geisler M, Blume KR, Nehrdich S, Hofmann GO, Koehler H, Miltner WHR, Weiss T. ; Stimulation of peroneal nerves reveals maintained somatosensory representation in transtibial amputees. Front Hum Neurosci. 2023 Sep 7;17:1240937. doi: 10.3389/fnhum.2023.1240937. PMID: 37746055; PMCID: PMC10512738.
Marintschev I, Hofmann GO. ; Minimally invasive bilateral fixed angle locking fixation of the dorsal pelvic ring: clinical proof of concept and preliminary treatment results. Eur J Trauma Emerg Surg. 2023 Aug;49(4):1873-1882. doi: 10.1007/s00068-023-02259-z. Epub 2023 Apr 12. PMID: 37041259; PMCID: PMC10449978.
Spahn G, Ramadani M, Günther S, Retzlaff C, Klemm HT, Meyer-Clement M, Hofmann GO. .; Measurement of Intervertebral Disc Heights in the Lumbar Spine. Comparison of X-Ray and Magnetic Resonance Imaging, Method of Measurement and Determination of Inter-observer Reliability. Z Orthop Unfall. 2023 Feb 9. English, German. doi: 10.1055/a-1994-0879. Epub ahead of print. PMID: 36758585
Berger M, Lefering R, Bauer M, Hofmann GO, Reske S, Hilbert-Carius P; DGU Trauma Registry. ; Mortality With and Without Whole-Body CT in Severely Injured Children. Dtsch Arztebl Int. 2023 Mar 17;120(11):180-185. doi: 10.3238/arztebl.m2022.0414. PMID: 36633453; PMCID: PMC10213478.
Fischer C, Mendel T, Hückstädt M, Hofmann GO, Klauke F. ; Rekonstruktion eines metadiaphysären Knochendefekts nach offener, mehrfragmentärer Fraktur des proximalen Femurs in modifizierter Masquelet-Technik [Reconstruction of a metadiaphyseal bone defect after open comminuted fracture of the proximal femur using a modified Masquelet technique]. Unfallchirurgie (Heidelb). 2023 Oct;126(10):812-816. German. doi: 10.1007/s00113-022-01278-6. Epub 2023 Jan 4. PMID: 36599965.
Unthan M, Graul I, Hallbauer J, Lindner R, Hofmann GO, Kohler FC. ; Biomechanical Comparison of Cannulated Screw Osteosynthesis With Tension-Band Wiring for Proximal Fractures of the Fifth Metatarsal (Jones Fracture). J Foot Ankle Surg. 2023 Mar-Apr;62(2):300-303. doi: 10.1053/j.jfas.2022.08.004. Epub 2022 Aug 15. PMID: 36150983.
Dabaghi M, Eras V, Kaltenhaeuser D, Ahmed N, Wildemann B.; Allografts for partial meniscus repair: an in vitro and ex vivo meniscus culture study. Front Bioeng Biotechnol. 2023 Oct 12;11:1268176. doi: 10.3389/fbioe.2023.1268176. PMID: 37901839; PMCID: PMC10603185.
Thierbach M, Müller M, Stange R, Kronenberg D, Aurich M, Wildemann B.; Wrap It! Preventive Antimicrobial Treatment Shows No Negative Effects on Tenocytes and Tendons-A Comprehensive Approach. J Clin Med. 2023 Jun 17;12(12):4104. doi: 10.3390/jcm12124104. PMID: 37373797; PMCID: PMC10299359.
Bormann N, Schmock A, Hanke A, Eras V, Ahmed N, Kissner MS, Wildemann B, Brune JC. ; Analysis of the Ability of Different Allografts to Act as Carrier Grafts for Local Drug Delivery. J Funct Biomater. 2023 Jun 1;14(6):305. doi: 10.3390/jfb14060305. PMID: 37367268; PMCID: PMC10299409.
Mandal S, Tannert A, Ebert C, Guliev RR, Ozegowski Y, Carvalho L, Wildemann B, Eiserloh S, Coldewey SM, Löffler B, Bastião Silva L, Hoerr V, Tuchscherr L, Neugebauer U. ; Insights into S. aureus-Induced Bone Deformation in a Mouse Model of Chronic Osteomyelitis Using Fluorescence and Raman Imaging. Int J Mol Sci. 2023 Jun 5;24(11):9762. doi: 10.3390/ijms24119762. PMID: 37298718; PMCID: PMC10254067.
Guntinas-Lichius O, Trentzsch V, Mueller N, Heinrich M, Kuttenreich AM, Dobel C, Volk GF, Graßme R, Anders C. ; High-resolution surface electromyographic activities of facial muscles during the six basic emotional expressions in healthy adults: a prospective observational study. Sci Rep. 2023 Nov 6;13(1):19214. doi: 10.1038/s41598-023-45779-9. PMID: 37932337; PMCID: PMC10628297.
Kolbe O, Becker P, Degle S, Anders C. .; Trapezius activity during personal computer work with progressive addition lenses for general purpose and for computer work in neophytes. Ophthalmic Physiol Opt. 2023 Nov;43(6):1391-1405. doi: 10.1111/opo.13196. Epub 2023 Jul 7. PMID: 37417310
Kolbe O, Müller J, Degle S, Anders C. .; Analysis of real-world visual ergonomics at the visual display unit. Ophthalmic Physiol Opt. 2023 Sep;43(5):1169-1178. doi: 10.1111/opo.13170. Epub 2023 Jun 6. PMID: 37278397
Trentzsch V, Mueller N, Heinrich M, Kuttenreich AM, Guntinas-Lichius O, Volk GF, Anders C. ; Test-retest reliability of high-resolution surface electromyographic activities of facial muscles during facial expressions in healthy adults: A prospective observational study. Front Hum Neurosci. 2023 Mar 13;17:1126336. doi: 10.3389/fnhum.2023.1126336. PMID: 36992792; PMCID: PMC10040741.
Schönau T, Anders C. ; EMG Amplitude-Force Relationship of Lumbar Back Muscles during Isometric Submaximal Tasks in Healthy Inactive, Endurance and Strength-Trained Subjects. J Funct Morphol Kinesiol. 2023 Feb 23;8(1):29. doi: 10.3390/jfmk8010029. PMID: 36976126; PMCID: PMC10058474.
Hochreiter J, Hoche E, Janik L, Volk GF, Leistritz L, Anders C, Guntinas-Lichius O.; Machine-Learning-Based Detecting of Eyelid Closure and Smiling Using Surface Electromyography of Auricular Muscles in Patients with Postparalytic Facial Synkinesis: A Feasibility Study. Diagnostics (Basel). 2023 Feb 2;13(3):554. doi: 10.3390/diagnostics13030554. PMID: 36766657; PMCID: PMC9914547.
Pastor T, Zderic I, Pastor T, Drenchev L, Skulev HK, van Knegsel KP, Lenz M, Link BC, Gueorguiev B, Beeres FJP. ; Helical Plating Compared with Straight Plating and Nailing for Treatment of Proximal Third Humeral Shaft Fractures-A Biomechanical Study. Medicina (Kaunas). 2023 Nov 20;59(11):2043. doi: 10.3390/medicina59112043. PMID: 38004092; PMCID: PMC10672748.
Lenz M, Hofmann GO ; Sekundäre Strecksehnenrekonstruktion OP-Journal 2023; 39(03): 220-229, DOI: 10.1055/a-2059-7106
Hickok NJ, Li B, Oral E, Zaat SAJ, Armbruster DA, Atkins GJ, Chen AF, Coraça-Huber DC, Dai T, Greenfield EM, Kasinath R, Libera M, Marques CNH, Moriarty TF, Scott Phillips K, Raghuraman K, Ren D, Rimondini L, Saeed K, Schaer TP, Schwarz EM, Spiegel C, Stoodley P, Truong VK, Tsang SJ, Wildemann B, Zelmer AR, Zinkernagel AS. ; The 2023 Orthopedic Research Society's international consensus meeting on musculoskeletal infection: Summary from the in vitro section. J Orthop Res. 2023 Dec 25. doi: 10.1002/jor.25774. Epub ahead of print. PMID: 38146070.
Klatte-Schulz F, Bormann N, Bonell A, Al-Michref J, Nguyen HL, Klöckner P, Thiele K, Moroder P, Seifert M, Sawitzki B, Wildemann B, Duda GN. ; Pro-Resolving Mediators in Rotator Cuff Disease: How Is the Bursa Involved? Cells. 2023 Dec 20;13(1):17. doi: 10.3390/cells13010017. PMID: 38201221; PMCID: PMC10778346.
Hilbert-Carius P, Streibert F, Ebert D, Vogt A, Beese M, Tongers J, Hofmann G, Braun J. ; Effekt eines eintägigen „REBOA-Kurses“ auf die theoretischen und praktischen Fähigkeiten zur prähospitalen REBOA-Anlage : Erfahrungen aus dem RIBCAP-HEMS-Projekt [Effect of a 1-day "REBOA course" on the theoretical and practical skills for the prehospital REBOA setting : Experiences from the RIBCAP-HEMS project]. Anaesthesiologie. 2023 Dec;72(12):871-877. German. doi: 10.1007/s00101-023-01359-0. Epub 2023 Nov 24. PMID: 37999740.
Schönau T, Anders C. ; Force capacity of trunk muscle extension and flexion in healthy inactive, endurance and strength-trained subjects—a pilot study. German Journal of Exercise and Sport Research. doi: 10.1007/s12662-023-00904-8
Hertling S, Kaiser M, Schleußner E, Loos FM, Eckhardt N, Graul I.; Gender gap-Gender-specific development in the field of obstetrics and gynecology in Germany in the last 20 years. Front Med (Lausanne). 2023 Dec 7;10:1207388. doi: 10.3389/fmed.2023.1207388. PMID: 38155660; PMCID: PMC10754044.
Hertling SF, Back DA, Kaiser M, Loos FM, Schleußner E, Graul I. ; Students' and lecturers' perspectives on the implementation of online learning in medical education due to COVID-19 in Germany: a cross-sectional pilot study. Front Med (Lausanne). 2023 Apr 24;10:1145651. doi: 10.3389/fmed.2023.1145651. PMID: 37168267; PMCID: PMC10165086.
Niemeyer P, Albrecht D, Aurich M, Becher C, Behrens P, Bichmann P, Bode G, Brucker P, Erggelet C, Ezechieli M, Faber S, Fickert S, Fritz J, Hoburg A, Kreuz P, Lützner J, Madry H, Marlovits S, Mehl J, Müller PE, Nehrer S, Niethammer T, Pietschmann M, Plaass C, Rössler P, Rhunau K, Schewe B, Spahn G, Steinwachs M, Tischer T, Volz M, Walther M, Zinser W, Zellner J, Angele P. ; Empfehlungen der AG Klinische Geweberegeneration zur Behandlung von Knorpelschäden am Kniegelenk. Z Orthop Unfall. 2023 Feb;161(1):57-64. English, German. doi: 10.1055/a-1663-6807. Epub 2022 Feb 21. Erratum in: Z Orthop Unfall. 2022 Mar 28;: PMID: 35189656.
Matthias A, Becher C, Ettinger S, Gottschalk O, Guenther D, Klos K, Ahrend MD, Körner D, Plaass C, Walther M. ; Postoperative Management of Osteochondral Lesions of the Ankle: A Survey Among German-Speaking Foot and Ankle Surgeons. Cartilage. 2023 Dec 3:19476035231213184. doi: 10.1177/19476035231213184. Epub ahead of print. PMID: 38044500.
Roth KE, Simons P, Egermann M, Knobe M, Ossendorff R, Drees P, Klos K. ; Sprunggelenkarthrodese über einen anterolateralen Zugang mit einer anatomischen Platte [Treatment of symptomatic end-stage osteoarthritis of the ankle with anterolateral approach and an anatomical plate]. Oper Orthop Traumatol. 2023 Oct 16. German. doi: 10.1007/s00064-023-00831-9. Epub ahead of print. PMID: 37845377.
Winter P, Klos K, Lambert L, Paulsen F, Landgraeber S, Wagener J. ; Indications and possible limitations using medio-plantar plate systems in tarsometatarsal 1 fusions - A cadaveric study. Ann Anat. 2023 Oct;250:152145. doi: 10.1016/j.aanat.2023.152145. Epub 2023 Aug 18. PMID: 37597823.
Zellner J, Faber S, Spahn G, Zinser W, Niemeyer P, Angele P. .; Current practice of concomitant surgeries in cartilage repair of the femorotibial compartment of the knee: baseline data of 4968 consecutive patients from the German cartilage registry (KnorpelRegister DGOU). Arch Orthop Trauma Surg. 2023 Feb;143(2):571-581. doi: 10.1007/s00402-021-04077-7. Epub 2021 Jul 29. PMID: 34324039; PMCID: PMC9925572
Nennung der klinischen Studien, an denen das Zentrum teilnimmt
Die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ist neben zahlreichen klinischen Studien in der unfallchirurgisch-experimentellen Grundlagenforschung aktiv und bearbeitet u.a. folgende Forschungsschwerpunkte (Auswahl):
- Charakterisierung der Arthrose-bedingten Veränderungen im Knie/ Hüftgelenk sowie der Ermittlung der schmerzauslösenden Faktoren.
- Untersuchungen im Hinblick auf die Pathologie der Sehnendegeneration.
- Untersuchung des physiologischen Knochenstoffwechsels und der -heilung im Vergleich zu pathologischen Veränderungen, die perspektivisch die Entwicklung neuer Therapien zur Verbesserung der Knochenregeneration ermöglichen sollen.
- Implantat-assoziierte Infektionen des Knochens, die eine dramatische Konsequenz für die Patienten haben und häufig mit einer langwierigen Behandlung verbunden sind. Hierfür wird an antimikrobiellen Oberflächen und dem Einsatz von antimikrobiellen Substanzen geforscht.
- Große traumatische Schädigungen, die häufig mit sensomotorischen Defiziten assoziiert sind. Im Projekt mit Verbundpartnern soll durch den Einsatz einer Vielkanaltechnik die bisher so nicht vorhandene räumliche Auflösung der Hand- und Feinmotorik verbessert werden.
- Das BMBF geförderte Verbundprojekt „Muskelgesteuertes Exoskelett zur Kraftunterstützung (LEVIAKTOR)" dient der Prävention von muskuloskelettalen Erkrankungen bei körperlichen Tätigkeiten im Beruf.
Studien der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie:
- EOFTT Studie. Multizentrische prospektive Evaluation der Osteoporotischen-Fraktur-Klassifikation und des OF-Scores zur Therapieplanung für Frakturen der osteoporotischen Wirbelsäule
- Multizentrisch prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich der Therapieergebnisse von ORIF und Fibulanagelosteosynthese bei Sprunggelenksfrakturen biologisch älterer Patienten. Comorbiditätsadaptierte Therapie (Jena, Halle, Erfurt)
- ECPIF Evaluation of the Classification of Pelvic Insufficiency Fractures. Prospektive Multicenter Study (DKOU, AG Wirbelsäule)
- Multizentrische prospective Evaluierung der dorsalen Stabilisierung des Beckenringes mit SACRONAIL in einer heterogenen Patientengruppe
- Multicenterstudie zur Therapie und Outcome bei periprothetischen Acetabulumfrakturen (AG Becken der DGOU in Kooperation mit der DGOOC, Konsortialführer: Univ.-Klinik Leipzig)
- Anwendung von Tranexamsäure bei hüftgelenksnahen Frakturen und Marknagelversorgung - Bizentrische prospektive Studie
- Tod durch Polytrauma- Multicenterstudie, Polytraumaregister
- Präklinische Kapnometrie bei Schwerverletzten- Multicenterstudie, Polytraumaregister
- Anwendung von Tranexamsäüre bei hüftgelenksnahen Frakturen und Versorgung mit einer Duokopfprothese
- Anwendung des ADAPT-Systems zur Implantation von Gammanägel
- Outcome-Unterschiede zwischen verlegten Patienten in Vergleich zu primär eingelieferten Schwerverletzten an einem überregionalen Traumazentrum
- Nachbehandlung von Beugesehnenverletzungen- OPED Multicenterstudie (Jena, Münster)
- SCAMAG Studie. Vergleich von Titan-Herbertschraubenosteosynthese versus bioabsorbierbare Kompressionsschraube MAGNEZIX CS bei Kahnbeinfrakturen. Prospektiv randomisierte kontrollierte Multicenterstudie
- Klinische Evaluation eines neuen Verfahrens der Volljährigkeitsbestimmung mittels Ultraschalls. Multicenter KLEVUS Studie (Konsortialführer Uni Mainz, Prof. Rohrer)
- TEAM HYPER-VASC Tumorgefäßembolisation bei ausgedehnten Weichteilsarkomen der Extremität und des Rumpfes